Industrie 4.0 revolutioniert die Medizintechnik
In diesem MAGAZIN:
Der Digitalisierungsdruck ist in allen Branchen spürbar, auch die Medizintechnik muss sich mit den Möglichkeiten digitaler Prozesse beschäftigen. Die Anwendungsfelder sind vielfältig. Knackpunkt ist und bleibt die Software.
Die Produktion der Zukunft
Das Thema Industrie 4.0 ist in der Branche angekommen. Etliche Projekte laufen bereits, andere sind in Planung. Doch wie verändern sich konkret Produktions- und Verfahrensprozesse? Welche Auswirkungen haben sie auf die Zulieferkette? Was müssen Medizintechnik-Unternehmen sofort leisten und welche Schritte sind langfristig nötig? medtech zwo liefert einen Überblick.
Blockchains in der Medizintechnik
Welche Chancen birgt die dezentrale Datenbanktechnologie für die Medizintechnik-Branche? Hat sie das Zeug dazu, die Wertschöpfungskette in der Medizintechnik zu verändern? Wo ergeben sich Effizienzvorteile in Produktion, Vertrieb und Marketing? Wie können Unternehmen erste Pilotprojekte umsetzen?
Medical Devices Regulation
Auch 2018 wird die europäische Medizinprodukteverordnung ein omnipräsentes Thema sein. Rollt die von vielen erwartete Marktkonsolidierung an? Wer überspringt die Hürde, wer scheitert daran? Und wer übernimmt Planung und Durchführung der geforderten klinischen Studien?
Materialien für Medizintechnikprodukte
Medizintechnik-Firmen steht von Metall über Kunststoff bis Titan eine große Auswahl an Materialien für die Herstellung von Medizinprodukten zur Verfügung. Welche aktuellen Trends gibt es in Produktion und Verarbeitung? Wie müssen sich Hersteller darauf einstellen? Was kann 3D-Druck leisten?
Interesse an einem Auftritt in der Ausgabe oder weitere Ideen? Haben wir ein wichtiges Thema vergessen? Haben Sie Interesse, selbst Autor zu werden? Die medtech zwo-Redaktion freut sich über Anregungen. Wir beraten Sie gerne!
Distribution:
Diese Ausgabe wird auf der MT-Connect, der Medtec Europe sowie der conhIT ausgelegt. Darüber hinaus findet eine umfangreiche postalische Versendung statt.
Ansprechpartner Marketing:
Marco Fegers
Tel: +49-30-264921-56
m.fegers(at)biocom.de
Christian Böhm
Tel: +49-30-264921-49
c.boehm(at)biocom.de
Ansprechpartner Redaktion:
Dr. Martin Laqua
Tel: +49-30-264921-68
m.laqua(at)biocom.de