Zellbiologie – Genomics
Immer mehr brechen sich die Fortschritte der Zellbiologie und der Omics-Analyse Bahn. Ihr größter Nutzen in Forschung und Medizin liegt indes noch in der Zukunft. Die Kombination von Omics-Technologien und neuen zellbiologischen Analysemethoden verspricht gewaltige Fortschritte.
Weitere Themen im Heft:
- Risikofaktor Lebertoxizität bei Arzneimittelentwicklung
- Im EIT Health-Projekt R2U-Tox-Assay werden erstmals gebrauchsfertige, aus humanen Stammzellen abgeleitete zelluläre Toxizitätstests etabliert, um die Arzneimittelsicherheit abzuschätzen. Im Interview: Dr. Ina Meiser, Leiterin der AG Kryobiotechnologie, Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik, Sulzbach (Saar)
- Zellmechanik: Ein neuartiges Forschungsgerät für schnelle markierungsfreie Zellanalysen.
- Protac-Analyse in Echtzeit – vielversprechende Krebstherapie?
- IGG-Tests für COVID-19
- Laborautomation
- CRISPR gegen COVID-19
- Miniaturisierung der Diagnostik