Wacker Chemie AG

Beneo und Wacker steigen in HMO-Markt ein

Mit einer Partnerschaft steigen die auf funktionelle Lebensmittelergänzungen spezialisierte Beneo AG und der Lohnhersteller Wacker Biosolutions GmbH in den stark wachsenden Markt für Humane Milcholigosaccharide ein.

ANZEIGE

Derzeit ist der Markt für humane Oligosaccharide (HMO) noch klein, er soll aber stark wachsen. Ein Faktor sind die Produktionskosten, die die Wettbewerbsfähigkeit des derzeit guten Dutzends meist europäischer Anbieter bestimmen werden.

Im Rahmen einer Partnerschaft wird die Geschäftseinheit Biosolutions der Wacker Chemie AG verantwortlich für die Produktion des humanen Milcholigosaccharids (HMO) 2’-Fucosyllactose (2’-FL) sein, dem positive Wirkungen auf das Immunsystem von Säuglingen nachgesagt werden.  Der Mannheimer Ingredients-Spezialist Beneo GmbH wird den in Muttermilch hochkonzentrierten, von der Wacker Biosolutions GmbH rekombinant hergestellten HMO zunächst in Europa vermarkten und Unternehmen wie BASF und Chr. Hansen Holding A/S Konkurrenz machen.

Die erste EU-Zulassung nach Novel-Food-Verordnung für das mittels Präsisionsfermentation hergestellte und anschließend rückstandfrei vom bakteriellen Produktionsstamm abgetrennte Präbiotikum hatte bereits 2017 die Wiener Jennewein Biotechnologies AG erhalten, die 2020 von der dänischen Chr. Hansen Holding A/S übernommen wurde.

Die HMO-Vermarktung ist das erste  Ergebnis der globalen strategischen Partnerschaft zwischen Beneo und Wacker für Produkte zur Verbesserung der frühkindlichen Ernährung.

Als HMO gehört 2’-FL zu einer strukturell und biologisch vielfältigen Gruppe unverdaulicher komplexer Kohlenhydrate, die neben Laktose und Lipiden den dritten Hauptbestandteil der Muttermilch bilden. Als spezielle Präbiotika unterstützen HMO die Ausbildung der Darmflora, stärken das Immunsystem des Säuglings und tragen zur allgemeinen gesundheitlichen Entwicklung bei, indem sie etwa den Stoffwechsel und das Nervenwachstum fördern.

Konservative Prognosen erwarten, dass der globale HMO-Markt zwischen 2022 und 2032 von rund 180 Mio. US-Dollar auf fast 900 Mio. US-Dollar anwachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 17% entspricht (Spherical Insights, 2023). Das prognostizierte Wachstum wird durch den Anteil neuer Säuglingsprodukte mit HMO bestätigt, der zwischen 2018 und 2023 von 4 auf 20% gestiegen ist (Mintel Global New Products Database 2024). Eine zunehmende Verbreitung und die steigende Nachfrage nach HMO-Produkten unterstreichen ihre Marktrelevanz.

SIE MÖCHTEN KEINE INFORMATION VERPASSEN?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter