NACHRICHTENTICKER
EU-Haushaltsplanung von Bundesregierung abgelehnt
Der erste Entwurf zur mittelfristigen Finanzplanung der EU – das Budget für die Jahre 2028-2034 – hat überwiegend Kritik aus den Mitgliedsstaaten erhalten, die Bundesregierung lehnt den Aufwuchs um rund 700 Mrd. Euro rundweg ab. Die Umschichtung von regionaler Förderung und Landwirtschaft in Richtung Verteidigung und Wirtschaft sei richtig, der Rahmen aber überzogen. ■
Veraxa kommt bei Nasdaq-Börsengang voran
Die Heidelberger VERAXA Biotech macht Fortschritte in Richtung Börsengang. Die Xlife Sciences AG meldet, dass ihr Beteiligungsunternehmen VERAXA Biotech einen F-4-Prospekt bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht hat. Der Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein um über eine SPAC-Akquise an die US-Börse NASDAQ zu gehen – und zur möglichen Milliardenbewertung. ■
Gerresheimer stoppt Übernahmegespräche
Das hin und her hat ein Ende. Die Gerresheimer AG beendet die Gespräche mit Private-Equity-Investoren über ein mögliches Übernahmeangebot. Die Fortführung sei nun nicht mehr im Interesse des Unternehmens, heißt es aus der Unternehmensfürhung. Gerresheimer steht für will nun seinVerpackungsgeschäft für die Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie intensivieren. ■
BMFTR: Shortlist der großen Forschungsinfrastruktur
Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) stellte mit dem Wissenschaftsrat die Shortlist der aussichtsreichsten Projekte des nationalen Priorisierungsverfahrens für umfangreiche Forschungsinfrastrukturen vor. Unter den Vorhaben ist auch CREATION, ein Zentrum für Gen- und Zelltherapie von MHH Hannover, den Unikliniken Göttingen und Leipzig und dem Fraunhofer IZI. ■
Provirex: Neuer Reinraum für CAR-T in Hamburg
Die Provirex GmbH eröffnete in Hamburg den ersten S3-Reinraum zur CAR-T-Zell-Produktion. Dieser eigne sich auch für die Produktion von HIV-Therapeutika. Die Inlandsproduktion von CAR-T verkürze Wartezeiten der häufig global aufgesetzten Produktions- und Logistikketten, senke Kosten und verbessere die Zellqualität. Provirex ist offen für ATMP-Partnerschaften. ■
KWS trennt sich von Maisgenetik in den USA
KWS Saat und Limagrain verkaufen ihr nordamerikanisches Joint Venture AgReliant Genetics an GDM. Das 2000 gegründete Unternehmen ist auf Mais- und Sojabohnensaatgut spezialisiert. KWS fokussiert sich nun stärker auf Europa und den Ausbau anderer Kulturen. Das Transaktionsvolumen für die KWS-Anteile an AgReliant liegt im unteren dreistelligen Millionen-USD-Bereich. ■
Wiener Blut: Herz-Organoide kooperieren mit KI aus Berlin
Die Organoidexperten HeartBeat.bio AG (Wien) und die KI-Firma biotx.ai GmbH (Berlin) starten eine strategische Partnerschaft zur Identifizierung neuer Therapieziele bei Herzinsuffizienz. Biotx.ai nutzt KI-gestützte Genomanalysen, HeartBeat.bio validiert die Targets mit seiner humanbasierten Cardioid-Plattform, in der multiparallel Organoide getestet werden können. ■