Pioneer Campus bei Helmholtz – M1 Munich Medicine Alliance

Zur Eröffnung des Pioneer-Campus-Gebäudes auf dem Gelände des Helmholtz Zentrums München trafen sich Vorstände und Präsidenten der Münchner Hochschulen und Universitätskliniken der LMU und der TU München wie auch der Helmholtz-Präsident Otmar Wiestler und der neue Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Patrick Cramer, mit Vertretern des BMBF und dem bayerischen Wissenschaftsminister Markus Blume. Der Campus soll die Brücke zwischen den Forschungseinrichtungen und der Klinik bauen und Natur- mit Ingenieurswissenschaft zusammenbringen. Passend dazu wurde die Initiative "M1– Munich Medicine Alliance" des Freistaates Bayern vorgestellt.

ANZEIGE

Auch wenn der Bau noch nicht in allen Details fertiggestellt ist, wurde Einweihung auf dem Pioneer Campus gefeiert, und viele Honoratioren wie auch ehemalige Geschäftsführer des Münchner Helmholtz Zentrums gaben sich ein Stelldichein.

Unter dem Motto „Engineering The Future Of Medicine“ vereint der Helmholtz Pioneer Campus offene Raumgestaltung, Co-Working-Spaces und Hightech-Laborflächen mit dem Anspruch, verschiedene Disziplinen und Forschungsbereiche zusammenzuführen. Hier sollen Künstliche Intelligenz mit der Biomedizin und Ingenieurswissenschaft beispielsweise mit der Diabetes-Forschung von Helmholtz Munich verknüpft werden.  Der Plan: 20 „Pioniergruppen“, aber auch ein eigenes Stockwerk für Start-ups sollen dem Gebäude Leben einhauchen, das mit seinen Betonwänden absichtlich als „roh/unfertig“, als lebende Baustelle zu verstehen ist – so die Architekten bei der Eröffnung.

Prof. Matthias Tschöp, CEO von Helmholtz Munich und Gründungsdirektor des Pioneer Campus, unterstreicht die Bedeutung für sein Institut: „Mit dem Pioneer Campus holen wir die besten Nachwuchstalente der Welt zu uns nach München, die interdisziplinär an bahnbrechenden Innovationen und neuen Technologien arbeiten. Damit bringt der Pioneer Campus nicht nur als Beschleuniger die biomedizinische Forschung schneller zum Patienten, der Pioneer Campus wird zum Gamechanger auf Weltklasse-Niveau.“ Der bayerische Staatminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, erläuterte dazu auf der Eröffnungsveranstaltung: „Der Helmholtz Pioneer Campus überzeugt mit wunderbarer Architektur und einem wunderbaren Ausblick auf Alpen und Allianz Arena – ein einzigartiger Rahmen für herausragende Forschung, für Heimat und Hightech!“ Er verwies dabei auf die am Vortag im bayerischen Regierungskabinett beschlossenen Initiative „Allianz für Spitzenmedizin in München, M1 – Munich Medicine Alliance“, die die beiden Universitätsklinika der Ludwig-Maximilians Universität und der Technischen Universität (in Anlehnung an die in der Herzforschung schon vor Jahren gegründeten Munich Heart Alliance) unter einer echten Dachmarke verbinden soll.

Drei zentrale Forschungsbereiche Bioengineering, Biomedicine und Biomedical AI bilden das Grundgerüst des Helmholtz Pioneer Campus. Damit sollen komplexe Erkrankungen wie Diabetes, Krebs oder neurodegenerative Veränderungen frühzeitiger erkannt, spezifischer diagnostiziert und mit personalisierten Verfahren geheilt werden. Besonders betonten Tschöp und andere Sprecher, dass mit Fabian Theis die Künstliche Intelligenz bereits seit einem Jahrzehnt als elementarer Treiber und Bestandteil der zukunftsweisenden Forschung in der Helmholtzforschung angesehen wird.

Mit dem neuen Zukunftsprogramm „Highmed Agenda Bayern“ flankiert der Freistaat die Schwerpunktsetzung auf die Gesundheitsforschung. Sie soll vergleichbar der Hightech Agenda Bayern eine neue Ära medizinischer Spitzenversorgung und translationaler Spitzenforschung prägen. Einen Schwerpunkt bildet dort der weitere Aufbau von Kooperations- und Netzwerkstrukturen wie die „M1 – Munich Medicine Alliance“.

Mit der „M1 – Munich Medicine Alliance“ gründet der Freistaat eine strategische Allianz für die Spitzenmedizin in München. Damit soll die bayerische Landeshauptstadt das stärkste Zentrum für Hochschulmedizin in Deutschland werden, auch um im internationalen Wettbewerb zu bestehen, insbesondere um die kreativen Köpfe. Schon heute behandeln nach Angaben der Landesregierung die Münchner Universitätsklinika jährlich mehr Patienten als irgendeine andere Universitätsmedizin in Deutschland. Die Allianz der medizinischen Fakultäten der Ludwig-Maximilians-Universität und der Technischen Universität München (LMU und TUM), der Münchner Universitätsklinika und des Helmholtz Zentrums München unter einer Dachmarke werde „dafür sorgen, dass der Medizinstandort sein Potential in Forschung und Krankenversorgung noch besser ausschöpfen kann und international sichtbarer wird“, so heißt es aus dem bayerischen Kabinett. Derzeit wird auch schon der Kommunikator gesucht, der diese neue Dachmarke geschickt und wirksam auf den globalen Radarschirm bugsiert.

©|transkript.de

SIE MÖCHTEN KEINE INFORMATION VERPASSEN?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter