Ausgabe 02/2025

Organoide & Organ-on-Chip

Unterirdisch schlecht ist bisher die Transitionsrate in die Klinik. Ein wichtiger Grund ist das Fehlen robuster vorklinischer Werkzeuge zur Vorhersage der Wirksamkeit und Sicherheit von Wirkstoffkandidaten. Organoide und Organ-on-chips versprechen Besserung. Sie haben  wegen ihrer humanen Physiologie ungeahnten Zulauf.  So bietet eine humane Matrix skalierbare, ethisch vertretbare und biologisch relevantere Alternativen für Tissue Engineering und Organoidklulturen. Außerdem sprach LABORWELT  mit Oliver Szolar, CEO der Wiener IMBA-Ausgründung a:head Bio AG über das Potential cerebraler Organoide.

Das LABORWELT-Spezial Organoide & Organ-on-Chips ist Teil des Life Sciences-Magazins |transkript 2/2025.

ANZEIGE

weitere Hefte

Die Titelseite des transkript-Magazines 01/2025, mit der Überschrift: Unternehmen gegen Krebs.
Titelblatt der transkript-Magazin Ausgabe 04/2024 mit der Überschrift "Künstliche Intellligenz: BioNTech + Instadeep = Deep Tech".

ANZEIGE

SIE MÖCHTEN KEINE INFORMATION VERPASSEN?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter