
Wirtschaftspreis VORSPRUNG vergeben
Unter den sieben ostdeutschen Unternehmen, die Anfang Mai mit dem Wirtschaftspreis VORSPRUNG ausgezeichnet wurden, sind auch die COLDPLASMATECH GmbH aus Greifswald und die Dresdener ROTOP Pharmaka GmbH.
Anfang Mai wurden sieben ostdeutsche Unternehmen mit dem Vorsprung-Preis gewürdigt. Sie konnten die siebenköpfige unabhängige Jury mit ihren innovativen Ideen sowie einem nachhaltigen Wachstum überzeugen. Gastgeber der feierlichen Preisverleihung in der Landesvertretung Sachsen-Anhalts war Sven Schulze, Wirtschaftsminister des Landes, der die Preisträger gemeinsam mit den Wirtschaftsministern aus Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen, der Wirtschaftsministerin Thüringens, dem Staatssekretär für Wirtschaft des Landes Berlin, dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg sowie der Vertreterin der European Investment Bank in Deutschland auszeichnete.
Der Preis wird jährlich im Vorfeld des Ostdeutschen Wirtschaftsforums (OWF) verliehen. Er soll „Anerkennung und Ansporn sein, gerade für jene, die jeden Tag Verantwortung übernehmen, den Mut haben, neue Wege zu gehen und weltmarktfähige Erfolge erzielen“, so Sven Schulze. „Die Vorsprung-Preisträger machen die wirtschaftliche Stärke unserer Region sichtbar. Mit dem Vorsprung zeichnen wir mutige Unternehmen aus, die eine wichtige Vorbildfunktion haben. Kleine und mittelständische Unternehmen sowie Start-ups sind das Rückgrat unserer Wirtschaft in Ostdeutschland und entscheidend für Arbeitsplätze und Wohlstand.“ Auch Philipp Mehne, Geschäftsführer von Deutschland – Land der Ideen, Direktor des Ostdeutschen Wirtschaftsforums und Ausrichter des Preises, bezeichnet die Firmen als Mutmacher: „Die ausgezeichneten Unternehmen verbinden technologischen Fortschritt mit Verantwortung. Sie zeigen eindrucksvoll, dass Innovation, Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg im Osten Deutschlands Hand in Hand gehen – und machen Mut für das, was vor uns liegt.“ Das nächste Ostdeutsche Wirtschaftsforum findet vom 18. bis 20. Mai in Bad Saarow unter dem Motto „next level“ statt.
Innovative Wundversorgung
Die Coldplasmatech GmbH erhielt die Auszeichnung für ihre CPT®Kaltplasma-Technologie zur Behandlung chronischer und schwer heilbarer Wunden. Sie wurde 2015 im Leibniz-Institut für Plasmaphysik in Greifswald entwickelt und wird heute in mehr als 60 medizinischen Kompetenzzentren zur Wundbehandlung eingesetzt. Die Technologieplattform besteht aus einem flexibel einsetzbaren Folienapplikator (CPT®patch), der in Kombination mit einem Aktivierungsgerät (CPT®cube) verwendet wird. Das ermöglicht eine standardisierte, vollautomatische Wundbehandlung. Gleichzeitig werden multiresistente Keime reduziert, die Zellregeneration gefördert und Entzündungen gezielt bekämpft. Seit 2020 ist die Technologie EU-weit zugelassen als Medizinprodukt der Klasse IIb.
Verlässliche Versorgung mit Radiopharmaka
Die Rotop Pharmaka GmbH ist im Bereich Nuklearmedizin und Molecular Imaging aktiv. Sie entwickelt und produziert Radiopharmaka für moderne bildgebende Diagnostikverfahren, die in der Onkologie sowie bei funktionellen Störungen eingesetzt werden. Dabei reduziert der Einsatz kurzlebiger Radionuklide die Strahlenbelastung für die betroffenen Patienten.
Das Dresdener Unternehmen nutzt modernste Technologien: Durch Beschleunigeranlagen wie Zyklotronen können Radiotracer effizient produziert und innerhalb kurzer Zeit bereitgestellt werden. Da die Radiopharmaka nur kurze Halbwertszeiten haben, ist eine verlässliche Logistik wichtig für die rechtzeitige Versorgung medizinischer Einrichtungen.
Darüber bietet Rotop als CDMO-Partner (Contract Development and Manufacturing Organization) Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette an – von der Wirkstoffherstellung über die Prozessoptimierung bis zur GMP-konformen Herstellung und Abfüllung von Radiopharmazeutika.