kanvag - stock.adobe.com

SPRIND-Challenge Recycling kritischer Metalle

Ein neuer Aufruf der Bundesagentur für Sprunginnnovationen SPRIN-D richtet den Fokus auf das Recycling wirtschaftskritischer Metalle, beispielsweise aus der Reihe der Seltenen Erden, aus Elektronikschrott und anderen Verbundstoffen. Jede Technologie kann zum Einsatz kommen oder auch ein Technologiemix.

ANZEIGE

Die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIN-D sucht „mutige Ideen für die Rückgewinnung kritischer Metalle“. Ziel der Tech Metal Transformation Challenge ist die Entwicklung und Validierung neuartiger Verfahren zur Rückgewinnung kritischer Metalle aus komplexen Abfallströmen wie Elektroschrott oder Elektronikkomponenten. Hierzu können biologische, chemische und physikalisch-mechanische Ansätze miteinander kombiniert werden. Dabei geht es nicht nur um die Rückgewinnung einzelner Metalle, sondern auch um die Herstellung neuer, funktionaler Verbindungen, Legierungen oder nanostrukturierter Materialien mit direkter industrieller Anwendbarkeit. Bewerbungsschluss ist am 07. November 2025.

Auswahlverfahren über drei Stufen

Die Challenge beginnt  im Dezember 2025 und erstreckt sich in drei Stufen über drei Jahre. Für Stufe 1 erhalten bis zu acht Teams jeweils bis zu 1.500.000 Euro (zzgl. MwSt.). Nach jeder Stufe prüft die Jury die Zwischenergebnisse und bewertet, welche Teams das größte Sprunginnovationspotential aufweisen. Bis zu sechs Teams erreichen Stufe 2, mit einer Finanzierung von bis zu 2.000.000 Euro (zzgl. MwSt.) pro Team. Für bis zu vier Teams, die in Phase 3 übergehen, stellt SPRIND noch einmal bis zu 2.500.000 Euro (zzgl. MwSt.) zur Verfügung.
Weitere Infos gibt es hier.

SIE MÖCHTEN KEINE INFORMATION VERPASSEN?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter