Das Businessmodell der Arzneimittelforschung und -entwicklung hat seine Basis in den hohen Medikamentenpreisen, die Nutzer in den USA bereit sind zu bezahlen. Die Hälfte des globalen Pharmaziemarktes findet daher in den USA statt, obwohl dort nur 4% der Weltbevölkerung leben. Das viele Jahrzehnte geübte Modell gerät nun ins Wanken, ob es endgültig fällt oder nur schwächer oder stärker verändert werden wird, weiß derzeit niemand zu sagen. Die hohen Preisvorstellungen und Hoffnungen auf den Return-on-Investment werden sich aber reduzieren müssen.
ANZEIGE
Schlagwortarchiv für: SPRIND
Ein neuer Aufruf der Bundesagentur für Sprunginnnovationen SPRIN-D richtet den Fokus auf das Recycling wirtschaftskritischer Metalle, beispielsweise aus der Reihe der Seltenen Erden, aus Elektronikschrott und anderen Verbundstoffen. Jede Technologie kann zum Einsatz kommen oder auch ein Technologiemix.
Amtsübergabe und offizielle Umbenennung gingen in der vergangenen Woche im ehemaligen Bundesministerium für Bildung und Forschung mit der Aufnahme der Geschäfte durch die neue Ministerin Dorothee Bär (CSU) einher: Nun ist der Bereich Bildung ans Familienministerium abgegeben und dafür einige Technologie- und Start-up-Kompetenz aus dem Wirtschaftsministerium im neuen Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt versammelt.
Im SPRIND-Innovationswettbewerb zur Suche nach neuen „Breitband-Antiinfektiva“ hat das Start-up MucosaTec den ersten Preis gewonnen. Das Unternehmen mit regionalem Input aus dem Saarland sowie der Freien Universität Berlin hat sich mit neun weiteren Teams seit 2021 in dem mit 4,5 Mio. Euro über die Laufzeit dotierten Wettbewerb immer näher ans Finale herangearbeitet und sich in diesem gegen drei weitere verbliebene Konkurrenten behauptet. Beim Gewinner geht es darum, mit einem bivalenten Protein die Mucosa kampf- und abwehrbereiter gegen virale Infektionen zu machen und die Verschleppung des Entzündungsgeschehens in andere Organe von vornherein besser zu kontrollieren.
Ein Überblick zu Meldungen im |transkript-Nachrichtenticker, Kalenderwoche 4-5.
Die |transkript-Meldungen der vergangenen Tage im Nachrichtenticker
Mit 40 Mio. Euro ist ein Wettbewerb zur zirkulären, biobasierten Produktion (circular biomanufacturing) der Agentur für Sprunginnovationen (SPRIND) ausgestattet. In einer ersten Auswahlrunde wurden nun acht Teams ausgewählt.
Beim Synbio World Café der German Association for Synthetic Biology – GASB e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIN-D) und der Technischen Universität Darmstadt ging es um die Herausforderungen und Chancen für Gründer und etablierte Unternehmer in der Synthetischen Biologie. Alle Teilnehmer forderten mehr Unterstützung, um innovative Ansätze zu beschleunigen.
Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger sucht einen neuen Parlamentarischen Staatssekretär: Thomas Sattelberger hat am Freitag um seine Entlassung gebeten. Die Hintergründe sind noch unklar.


BIOCOM mit freundlicher KI-Hilfe von aimcom.de
kanvag - stock.adobe.com
BMBF (!)/ Hans-Joachim Rickel
MucosaTec GmbH
istockphoto.com/artisteer
SPRIN-D
