Das KIT-Zentrum Health Technologies gibt vom 20. bis 23. März mit der Wissenswoche Health einen Einblick in seine Forschung zu Gesundheitstechnologien. Geboten werden vier Tage voller Innovationen rund um Künstliche Intelligenz in der Medizin, Healthtech-Start-ups und Trends wie Fitness, vegane Ernährung und Wearables. Der Eintritt ist frei.
ANZEIGE
An der Universität und am Universitätsklinikum des Saarlandes entwickeln Wissenschaftler robotische Implantate, die bei Knochenbrüchen im Körper die Heilung überwachen und fördern. Nun miniaturisiert das Team im Rahmen eines EU-Projekts die Technik, damit sie auch in Marknägeln eingesetzt werden kann.
Der Guide to German Medtech Companies – die Visitenkarte der Medizintechnik-Branche in der DACH-Region – wird ein ganzes Jahr lang auf Veranstaltungen der Medizintechnik-Community ausgelegt. Im Februar waren das die Arab Health in Dubai und der Medtec Summit in Nürnberg.
Hacken bis der Arzt kommt – unter diesem Motto trafen sich Ende Oktober kreative Köpfe in Erlangen und München beim Healthcare Hackathon Bayern, um gemeinsam mit Experten aus der Gesundheitsbranche neue Lösungen für drängende Probleme in dem Bereich zu entwickeln.
Auf dem TECH FORUM der diesjährigen MEDICA präsentieren Experten aus dem Gesundheitswesen und der Industrie die Themen, die die Medizintechnikbranche derzeit bewegen. Das abwechslungsreiche Vortragsprogramm haben die Branchenverbände SPECTARIS und MedicalMountains organisiert.
Ende September präsentierten auf der Medtec China 2024 in Shanghai mehr als 1.000 internationale Vertreter der Medizinprodukteindustrie den mehr als 80.000 Besuchern aus aller Welt ihre neuesten Entwicklungen.
Vom 18. bis 20. Juni traf sich die Medizintechnik-Branche auf der MedtecLIVE in Stuttgart. Die Schwerpunkte der Messe in diesem Jahr waren Digitalisierung, Automatisierung, Regulierung sowie Circular Economy.
Hersteller medizinischer Produkte stehen vor immer größeren Herausforderungen – auch bei der Reinigung und sterilen Verpackung ihrer Waren. Auf der MedtecLIVE (Halle 1, Stand 240) präsentiert Ecoclean die smarte UCMIndexLine für die wasserbasierte Feinstreinigung von kleinen und komplexen Präzisionsteilen.
Erst präzise, gut verständliche Übersetzungen machen den globalen Vertrieb medizintechnischer Produkte möglich. Aber welche Internationalisierungsstrategien gewährleisten gleichzeitig Sicherheit und Effizienz?
Hersteller von Medizinprodukten stehen vor steigenden Anforderungen an Konformität, Innovation und Time-to-Market. Digitale Komponenten und Services sind wichtige Werttreiber, aber die Entwicklung eigener Angebote ist komplex und kostspielig.