Die Grenzen des Machbaren verschieben sich rasant. Künstliche Intelligenz, synthetische Biologie und nachhaltige Innovationen verändern die Branche radikal. Wie sehen Visionen für die Zukunft aus? Was, wenn Leben nicht nur verlängert, sondern neu gestaltet werden könnte? Wenn wir Krankheiten nicht nur behandeln, sondern sie auch verhindern könnten? Wenn Ressourcen nicht nur geschont, sondern unendlich recycelt werden könnten? Biotechnologie ist längst mehr als eine Branche – sie eröffnet völlig neue Perspektiven für eine spannende Zukunft.
Biotech United ist das Spielfeld für diejenigen, die nicht abwarten, sondern gestalten wollen. Wissenschaft, Wirtschaft und Politik kommen hier zusammen, um Innovationen voranzutreiben, disruptive Technologien zu diskutieren und neue Strategien für die Biotech-Community zu entwickeln.
Themen:
- Innovation & Biotechnologie – technologische Durchbrüche und neue Perspektiven aus NRW
- Disruption & Zukunft – KI, High-Tech in der Bioökonomie und personalisierte Medizin als Treiber des Wandels
- Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft – Biotechnologie als Antwort auf globale Ressourcenherausforderungen
Programm-Highlights:
- Keynotes & Impulse: Hochkarätige Speaker zu Innovation, Förderung und Skalierung.
- Workshops & Diskussionen: Zukunft der Arbeit in Biotech, KI, Bioökonomie 2.0, Nachhaltigkeit.
- Vortragsserie und Reverse-Pitches: Unternehmen, Startups und Investoren zu Biotech-Perspektiven 2035.
- Networking & Ausstellung: Austausch über innovative Projekte und Zukunftsstrategien.
- Match me if you can: Vernetzen mit Leichtigkeit.
Biotech United steht für Zusammenarbeit und die gemeinsame Entwicklung neuer Ideen, um NRW als führenden Biotech-Standort weiter auszubauen.
Kontakt: Dr.rer.nat. Nirojah Subramaniam