Am 5. und 6. Februar 2026 geht die internationale DxPx Conference in die 9. Runde und wird damit erneut zum zentralen Treffpunkt für Start-ups, Investoren und Industriepartner im Bereich Life Sciences, Diagnostik, Digitale Gesundheit und Biotools.
Zwei Tage voller Partnering-Gespräche, Live-Pitches und strategischer Networking-Gelegenheit können die Konferenzteilnehmer im Leonardo Royal Hotel München erwarten. Mit über 2.000 vorab terminierten 1:1-Meetings pro Tag und einer der höchsten Investorendichten der Branche – bereits 2025 waren mehr als 100 institutionelle Investoren vor Ort – bietet die DxPx eine einmalige Plattform, um Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken, Finanzierungen zu sichern und internationale Partnerschaften zu schließen. Neu auf der DXPX EU 2026: Ein exklusives Private Equity Dinner mit wachstumsstarken Unternehmen.
2 Mio. Euro für Start-ups
Ein weiteres Highlight ist der Businessplan-Wettbewerb mit bis zu 2 Mio. Euro Finanzierung für die Gewinner. Start-ups aus aller Welt könen sich für ein Investment von bis zu 2 Mio. Euro durch DxPx Capital qualifizieren. Die Finalisten präsentieren ihre Lösungen live vor führenden Investoren und Branchenentscheidern – ein Sprungbrett zu strategischen Partnerschaften und Wachstum.
Warum teilnehmen?
Seit ihrer Premiere im Jahr 2019 hat sich die DxPx Conference als international führende Plattform für den Austausch zwischen Kapitalgebern und Innovatoren in Diagnostik, Digital Health und Life Science Tools etabliert. Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Start-ups, Investoren und etablierte Unternehmen, die strategische Partnerschaften, Investments und neue Marktchancen suchen, und erleichtert Teilnehmern den Zugang zu globalen Netzwerken und internationalen Märkten.
Die Kombination aus gezieltem Matchmaking, Fachvorträgen und exklusivem Zugang zu Entscheidungsträgern macht die Konferenz zu einem einzigarten Event.
Für Unternehmen und Investoren, die Innovationen fördern und langfristiges Wachstum sichern möchten, bietet die DXPX Conference die Gelegenheit, relevante Kontakte zu knüpfen, aktuelle Impulse aufzunehmen und vielversprechende Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.