lev dolgachov - stock.adobe.com

Studie zu Schlafstörungen in den Wechseljahren

Die Bayer AG und Samsung Electronics America, Inc. werden gemeinsam eine Studie durchführen, in der sie die Auswirkungen von wechseljahresbedingten Schlafstörungen bei Frauen untersuchen. Damit sollen Datenlücken auf diesem Gebiet geschlossen werden, um neue Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

ANZEIGE

Neben Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen gehören Schlafstörungen zu den häufigsten und beeinträchtigendsten Symptomen bei Frauen in den Wechseljahren. Sie können Gesundheit und Lebensqualität beeinträchtigen und das so stark, dass die Betroffenen nicht mehr in der Lage sind, ihren Alltag zu bewältigen. Bisher gibt es keine Behandlungsmethoden speziell für diese Schlafstörungen.

Eine gemeinsame Studie der Bayer AG und der US-amerikanischen Samsung Electronics America, Inc. will nun biometrische Daten nutzen, die mit Hilfe einer Gesundheits- und Wellness-Plattform von Samsung Health, erhoben werden. „Die Zusammenarbeit mit Samsung und Frauen, die deren Geräte nutzen, soll dazu beitragen, die Behandlungsmöglichkeiten für Frauen in allen Lebensabschnitten zu erweitern“, sagte Dr. Jürgen Eckhardt, Leiter Business Development & Licensing der Bayer-Division Pharmaceuticals. „Samsung verfügt über einen der weltweit größten Bestände an Biomarker-Daten, die mit tragbaren Geräten gesammelt wurden. Das macht Samsung zu einem idealen Partner, um unsere Forschung im Bereich der Frauengesundheit mit Daten aus der Praxis voranzutreiben.“

Die Bayer AG ist bereits seit Jahren im Bereich Frauengesundheit aktiv. Das Unternehmen entwickelt Verhütungsmittel, Medikamente für die Behandlung von Wechseljahresbeschwerden und zur Behandlung gynäkologischer Erkrankungen. Zudem hat Bayer das Ziel, 100 Millionen Frauen in Ländern mit niedrigem bis mittlerem Einkommen pro Jahr bis 2030 den Zugang zur Familienplanung zu ermöglichen, indem Bayer Multi-Stakeholder-Hilfsprogramme für den Aufbau von Kapazitäten finanziell fördert und bezahlbare moderne Verhütungsmittel zur Verfügung stellt. Dieses Engagement ist Teil von Bayers Nachhaltigkeitsmaßnahmen  und steht im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.

Angaben zu den finanziellen Details der Zusammenarbeit machten die Unternehmen nicht.

SIE MÖCHTEN KEINE INFORMATION VERPASSEN?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter