
Peter-Müller-Digitalpreis 2025 vergeben
Die DiGAs PINK! Coach, actensio und Belle Health wurden mit dem diesjährigen Peter-Müller-Digitalpreis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin ausgezeichnet. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 10.000 Euro stiftete die custo med GmbH.
Auf dem 131. Internistenkongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) in Wiesbaden Anfang Mai wurde der Peter-Müller-Digitalpreis 2025 vergeben. PINK! Coach, eine App zur Begleitung von Patientinnen mit Brustkrebs während und nach der Therapie belegte Platz eins. Den zweiten Platz erreichte die DiGA actensio, die Bluthochdruck-Patienten mit praktischen Übungen bei der Senkung ihres Blutdrucks unterstützt. Auf Platz drei landete Belle Health, eine eHealth-Anwendung für Frauen mit zyklusassoziierten Störungen. Sie lindert gezielt PMS- und PMDS-Beschwerden und verbessert damit die Lebensqualität betroffener Frauen.
„Die drei prämierten Anwendungen zeigen erneut das große Potential digitaler Tools für die medizinische Behandlung, da mit ihrer Hilfe die Therapie stärker personalisiert werden kann“, so Professor Dr. med. Martin Möckel, Vorsitzender der DGIM-Projektgruppe DiGA/KI in Leitlinien und Mitglied der Preisjury.
Die DGIM unterstützt den Einsatz von digitalen Anwendungen, die auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind, mit der jährlichen Vergabe des Peter-Müller-Digitalpreises. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 10.000 Euro stiftet die custo med GmbH. Auf den ersten Platz entfallen 5.000 Euro, Platz zwei und drei erhalten 3.000 beziehungsweise 2.000 Euro.
Während PINK! bereits dauerhaft in das DiGA-Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte aufgenommen wurde, hat actensio bis Jahresende noch einen vorläufigen Status. Beide Apps sind auf Rezept erhältlich, die Kosten übernehmen die Krankenkassen. Belle Health ist noch nicht ganz soweit. Der Prozess für die Aufnahme in den Leistungskatalog der Krankenkassen läuft noch.