
Wachstumskapital für österreichische cogvis
Mit einem siebenstelligen Betrag beteiligt sich die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich (RLB OÖ) an dem Wiener Technologieunternehmen cogvis, das sich auf KI-basierte Lösungen für den Gesundheits- und Pflegebereich spezialisiert hat.
Eigentlich war die Series A-Runde schon abgeschlossen, als die RLB OÖ auf das Spin-off der TU Wien zukam, so cogvis-CEO und -Mitgründer Dr. Raine Plancinc. Doch schnell wurde klar, dass die langjährige KMU-Erfahrung der Bank dazu beitragen könnte, die KI-basierten Pflegelösungen von cogvis zügiger in die praktische Anwendung zu bringen.
Das Wiener Unternehmen hat ein digitales Monitoringsystem entwickelt, das die Lebensqualität der betreuten Personen erhöht und das Pflegepersonal entlastet. Das System besteht aus einem kontaktlosen 3D-Smartsensor, der auf Infrarot-Technologie basiert. Mittels Infrarot-Projektor wird eine definierte Punkt-Matrix in den Raum projiziert, die vom menschlichen Auge nicht wahrnehmbar ist. Das Muster wird von einem Prozessor in räumliche Koordinaten umgerechnet, somit entstehen Tiefendaten des Raumes. Künstliche Intelligenz (KI) verarbeitet diese Daten in Echtzeit, erkennt kritische Situationen und alarmiert das Pflegepersonal umgehend.
Allein in Österreich könnte die Technologie von cogvis jährliche Einsparungen im neunstelligen Millionenbereich ermöglichen – durch effektive Sturzprävention und reduzierte Krankenhauseinweisungen. Für Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser bedeutet das Entlastung durch ein effektiveres Risiko- und Pflegemanagement, das auf die Bewohner beziehungsweise den Patienten zugeschnitten ist.
Die Raiffeisen Beteiligungsholding ist eine Beteiligungsgesellschaft unter dem Dach der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich und investiert in etablierte Unternehmen sowie in Wachstumsunternehmen in den Bereichen Gesundheit & Pflege, Energie & Umwelt oder Lebensmittel & Konsum.