DeepMB für optoakustische Bildgebung

Forscher des Bioengineering Centers und des Computational Health Centers von Helmholtz Munich und der TU München haben ein Deep-Learning-Framework (DeepMB) entwickelt, das hochauflösende optoakustische Bilder in Echtzeit zur Verfügung stellt. Ihre Erkenntnisse wurden im Fachjournal Nature Machine Intelligence veröffentlicht.

ANZEIGE

Azalea Vision testet intelligente Kontaktlinse

Das belgische Start-up Azalea Vision arbeitet an nicht-invasiven Lösungen für Patienten mit Sehbehinderungen. Nun verkündete es den ersten On-Eye-Test der Kontaktlinse ALMA, einem funktionalen Prototyp der Azalea-Plattform für intelligente Kontaktlinsen. Das Gerät wurde für Patienten mit Keratokonus, Hornhautunregelmäßigkeiten, Photophobie und Presbyopie entwickelt. medtech-zwo

Marc-Pierre Möll im MedTech Europe-Vorstand

BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll wurde für drei Jahre in den Vorstand des europäischen Medizintechnik-Dachverbandes MedTech Europe gewählt. Damit baut der BVMed nach der Eröffnung seines Brüsseler Büros im November 2022 sein europapolitisches Engagement weiter aus. medtech-zwo

Rechtsformwechsel bei Fresenis Medical Care

Der Gesundheitskonzern Fresenius hat laut einer Mitteilung vom Donnerstag die Dekonsolidierung des Dialyseanbieters Fresenius Medical Care (FMC) abgeschlossen. Die Änderung der Rechsform von einer KGaA in eine AG soll laut Helen Giza, Vorstandsvorsitzende der FMC AG, die Führungsstruktur vereinfachen sowie schnellere und agilere Entscheidungen ermöglichen. medtech-zwo

SIE MÖCHTEN KEINE INFORMATION VERPASSEN?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter