Ministerin will Embryonenforschungsgesetz modernisieren

Auf der Fachkonferenz „Humane Embryonen in der medizinischen Forschung: Tabu? Vertretbar? Chance?“ hat Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) eine Änderung des 30 Jahre alten Embryonenschutzgesetzes angeregt. Angesichts des großen medizinischen Potentials müsse das Gesetz aktualisiert werden.

ANZEIGE

EsoCaps Speiseröhren-System funktioniert

Die Schweizer EsoCap AG (Basel) publizierte aktuelle positive Daten einer klinischen Phase II-Studie, die das firmeneigene Verabreichungssystem für Wirkstoffabgaben in der Speiseröhre untersuchte. Der die Wirkstoffe umhüllende Film haftet in der Speiseröhre und bewirkt eine verzögerte Abgabe der Medikamente. Dies führte zu positiven Daten bei eosinophiler Ösophagitis. |transkript

Europäische Einigung über Ökodesign-Verordnung

Das Europäische Parlament und der Rat der EU haben sich gestern vorläufig auf neue Ökodesign-Vorschriften geeinigt. Dadurch soll das Recycling von Produkten erleichtert werden. Kernstück der neuen Verordnung sind digitale Produktpässe. Mit der neuen Ökodesign-Verordnung der EU wird erstmals ein Verbot der Vernichtung von unverkaufter Kleidung und Schuhen eingeführt. |transkript

Valneva: Chikungunya-Impfstoff wirkt über zwei Jahre

Die Valneva SE (Nasdaq: VALN; Euronext Paris: VLA) meldet positive Daten zur Antikörperpersistenz 24 Monate nach der Impfung mit einer Einzeldosis des Chikungunya-Impfstoffs. 97 % der 316 gesunden Erwachsenen, die noch an der Studie teilnehmen, hatten 24 Monate nach der Einmalimpfung neutralisierende Antikörpertiter oberhalb des Seroresponse-Grenzwerts. |transkript

SIE MÖCHTEN KEINE INFORMATION VERPASSEN?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter