Unregelmäßigkeiten bei Vita34

Die Leipziger Vita34 AG meldete Mitte November Unregelmäßigkeiten bei einer Tochtergesellschaft. Die medizinrechtlichen Anforderungen seien eventuell nicht vollumfänglich gewährleistet gewesen, im schlimmsten Falle drohe ein niedrig-einstelliger Millionenschaden. Auch im für Vita34 neuen Bereich CAR-T-Zelltherapie gibt es Ärger mit dem US-Lizenzgeber.

ANZEIGE

CatalYm zeigt positive Phase II-Daten auf ESMO

Die Martinsried-Würzburger Catalym GmbH hat auf dem ESMO Immunonkologie-Kongress in Genf Daten zum GDF15-Inhibitor aus einer Phase Iia-Studie vorgestellt. Die Daten in Kombination mit einem Checkpoint-Inhibitor zeigen, dass der Wirkstoff Visugromab die Anti-Tumor-Aktivität solcher Therapien wiederherstellen, vertiefen und deutlich verlängern kann – bis zu 11 Monate. |transkript

Clariant verabschiedet sich vom Bio-Ethanol

Die Schweizer Clariant beendet das über lange Jahre entwickelte Bioethanol-Segment, das den Titel Sunliquid trug. Dazu wird eine kürzlich eingeweihte Fabrik in Rumänien geschlossen, die Entwicklungsstätten in Planegg und München deutlich reduziert. Der Konzern nimmt dafür eine Abschreibung von 200 Mio. Schweizer Franken in Kauf und kappt die Jahresprognose. |transkript

Evotec: Chinesischer Partner erhält Zulassung

Den Wirkstoff EVT201 hatte die Hamburger Evotec SE zwischen 2005 und 2010 bis in eine klinische Phase II-Studie gebracht und dann an das chinesische Pharmaunternehmen Zhejiang Jingxin auslizenziert. Nun hat Jingxin dafür die Zulassung in China erhalten. Für Evotec bedeutet das eine späte Bestätigung sowie zweistellige prozentuale Lizenzgebühren vom Nettoumsatz. |transkript

SIE MÖCHTEN KEINE INFORMATION VERPASSEN?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter