
Von Wellington Partners zu Angelini Ventures
Dr. Regina Hodits startete im April als neue Geschäftsführerin bei Angelini Ventures, dem VC-Arm von Angelini Industries. Sie wird für das Unternehmen von Deutschland aus tätig sein und dessen internationale Biotech-Investitionsstrategie leiten.
Der VC-Arm der italienischen Angelini Industries holt sich langjährige Biotech-Kompetenz ins Team. Anfang April wechselte Dr. Regina Hodits von Wellington Partners zu Angelini Ventures. Von Deutschland aus wird sie die internationale Biotech-Strategie des Investors weiterentwickeln. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen Therapeutika und Biotech AI. Die dafür notwendige Erfahrung, fundierte Brachenkenntnisse und ein globales Netzwerk bringt Hodits mit: Seit mehr als zwanzig Jahren ist sie aktiv in der europäischen Biotech-Szene.
Hodits kommt von Wellington Partners. Als Managing Partner vertrat sie die Firma in den Vorständen mehrerer Unternehmen, darunter Minervax, Seamless, Sidekick Health, SNIPR Biome und TRiCares. Außerdem war maßgeblich am Erfolg mehrerer Biotech-Unternehmen beteiligt, darunter Rigontec (von MSD übernommen), Sapiens (von Medtronic übernommen), Middle Peak Medical (von Boston Scientific übernommen) und Themis (von MSD übernommen), und sie war ein Gründungsinvestor von Bicycle Therapeutics (BCYC). Zuvor hatte sie Führungspositionen bei Atlas Venture, Apax Partners und McKinsey & Company inne. Regina Hodits promovierte in Biochemie von der Technischen Universität Wien und forschte nach ihrer Promotion am MRC Laboratory of Molecular Biology in Cambridge, Großbritannien, unter dem Nobelpreisträger Sir Gregory Winter.