Botnar Stiftung, Herzog de Meuron

Milliardenspende für Institutsgründung in Basel

Basel freut sich über ein neues Forschungsinstitut. Das Botnar Institute of Immune Engineering (BIIE) wird durch eine private Stiftung über die nächsten Jahre mit einer Milliarde US-Dollar finanziert. Die Standortentscheidung erfolgte im Wettbewerb mit international hochrangigen Mitbewerbern.

ANZEIGE

Mit einer spektakulären Milliardenspende wurde das Botnar Institute of Immune Engineering (BIIE) in Basel gegründet. Basels Bewerbung hat sich gegen drei Standorte in den USA sowie gegen das „Goldene Dreieck“ London, Oxford, Cambridge in England, sowie Tel Aviv und Singapur behaupten können. Das Forschungsinstitut ist bereits im Aufbau, derzeit noch am Standort der ETH Zürich (Department of Biosystems Science and Engineering, D-BSSE) in Basel angesiedelt, und soll 2027 in ein neues Gebäude auf dem Hauptcampus des Switzerland Innovation Park Basel Area in Allschwil einziehen.

Laut einer Medienmitteilung hat es das Ziel, neuartige immunbasierte Diagnostika und Therapeutika zu entwickeln sowie Lücken in modernen Gesundheitstechnologien zu schließen „um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt zu verbessern“.

Die in Basel ansässige philanthropische Stiftung Fondation Botnar fördert das BIIE mit einer Spende von mehr als 1 Mrd. US-Dollar über einen Zeitraum von 15 Jahren. Das neue Institut soll mittelfristig 300 Mitarbeiter beschäftigen. Die Suche nach nach Fachleuten läuft. Wie aus der Pressemitteilung der Fondation Botnar hervorgeht, bestehen Partnerschaften mit der University of Oxford und der ETH Zürich.

Als CEO des neuen Forschungsinstituts hat man aus den USA den COO des La Jolla Institute for Immunology abwerben können. „Das BIIE wird eine kritische Masse von Forschern zusammenbringen, die alle Experten in verschiedenen Aspekten des Immun-Engineering sind; die Kombination ihrer Stärken und Perspektiven sollte eine Summe ergeben, die größer ist als seine Teile“, so BIIE-CEO Stephen Wilson. „Der florierende Cluster im Switzerland Innovation Park Basel Area in Allschwil ist der ideale Standort für das BIIE“, sagte Monica Gschwind, Regierungsrätin des Kantons Basel-Landschaft. Der Fokus des neuen Botnar Institute of Immune Engineering sowie die unternehmerische und humanistische Mission des neuen Instituts seien neben den Vorteilen für den Standort auch ein „großes Signal für die Welt“.

Gerade mit der Standortperspektive wird die Milliardeninvestition in der Region gefeiert. „Das BIIE ist ein großer Gewinn für die Region Basel. Unser Life-Sciences-Hub wird nicht nur um einen bedeutenden Forschungsbereich erweitert, sondern auch sein Ansehen unter den wichtigsten Forschungsstandorte der Welt wird gestärkt“, kommentierte Christof Klöpper, CEO der Investitions- und Innovationsförderungsagentur Basel Area Business & Innovation.

Für die Gestaltung des neues Forschungsgebäudes wurden die Stararchitekten Herzog de Meuron verpflichtet.

SIE MÖCHTEN KEINE INFORMATION VERPASSEN?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter