Spinnen von Amsilks Seidenprotein © Amsilk GmbH

Die Brain Biotech AG optimiert mittels rationalem Proteindesign künftig Amsilks rekombinantes Seidenprotein für neue Anwendungen in der Textilindustrie

© Curevac

Der Tübinger mRNA-Pionier Curevac N.V. hat angekündigt, Stammaktien in Höhe von 200 Mio. US-Dollar anzubieten.

Zebrafischforschung im Vienna BioCenter @Vienna BioCenter

Mit dem Forschungsförderungsprogramm Austrian Life Sciences wird unternehmerische, angewandte Forschung am Standort Österreich mit einem Schwerpunkt auf Life Sciences weiter forciert. Um die Forschung an Medikamenten und Medizinprodukten gezielt zu unterstützen, wurde das „Austrian Life Sciences“-Paket vom Wirtschaftsministerium im vergangenen Jahr mit einem Gesamtvolumen von 50 Mio. Euro initiiert. Davon wurden bisher 11,5 Mio. Euro zur Projektförderung genehmigt. Somit stehen im laufenden Jahr noch rund 40 Mio. Euro für die Förderung weiterer Projekte zur Verfügung.

© Formycon AG

Die Formycon AG hat eine Kapitalerhöhung mit Unterstützung ihrer Ankerinvestoren Athos KG sowie Active Ownership Capital durchgeführt.

Freilandversuche in der Schweiz von Agroscope in Reckenholz @Agroscope, M. Waldberger

Der Schweizer Bundesrat genehmigte Anfang Februar den Bericht der Expertenkommission zur Regulierung der neuen Gentechnikverfahren. Diese und ihre pflanzenzüchterischen Ergebnisse, zum Beispiel durch CRISPR/Cas, sollen im zukünftigen Gentechnikgesetz speziell geregelt und nicht generell als gentechnisch veränderte Organismen (GVO) behandelt werden.

Scholz und Sahin in neueröffneter Marburger Produktionsstätte von Biontech ©BioNTech SE

Im Verbund mit einem Bürgerdialog im hessischen Marburg als Wahlkampfauftakt für die Landtagswahlen im Herbst besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz die Produktionsstätte von Biontech vor Ort. Im Zusammenhang mit den Globalisierungsbestrebungen des Mainzer Unternehmens hob Scholz die Investition in den Heimatstandort besonders hervor.

Kimitec wird mit seinem MAAVi Innovation Center seine Expertise zur Entwicklung von Biologika in die Partnerschaft einbringen ©BAYER AG

Die Bayer AG geht mit der spanischen Kimitec eine globale strategische Partnerschaft zur Entwicklung und Vermarktung von Biologika für die Landwirtschaft ein. Dabei geht es um Pflanzenschutzprodukte und Biostimulanzien, die auf Molekülen natürlichen Ursprungs basieren, der Kernkompetenz von Kimitec.

Narkosebehandlung @Pixabay.com

Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur (CHMP; Committee for Medicinal Products for Human Use) hat eine positive Stellungnahme veröffentlicht, in der die Zulassung von Remimazolam der PAION AG (ISIN DE000A0B65S3; Frankfurter Wertpapierbörse, Prime Standard: PA8) für die Einleitung und Aufrechterhaltung einer Allgemeinanästhesie bei Erwachsenen empfohlen wird.

Novartis CEO Vas Narasimhan auf der heutigen Pressekonferenz @Novartis

Novartis wird sich künftig vollständig auf innovative Arzneimittel konzentrieren. Der Bereich soll in den kommenden Jahren bis 2027 jährlich um durchschnittlich mehr als vier Prozent wachsen. Die Zahlen für das letzte Quartal 2022 und die vorläufigen Jahreszahlen sehen insgesamt ein kleines Plus aber im Vergleich zum Vorjahr viele Minuszeichen.

Hit-Screening bei Evotec ©Evotec SE

Evotec SE hat eine strategische Kooperations- und Lizenzvereinbarung mit Janssen Biotech Inc., einer Tochtergesellschaft von Johnson & Johnson, geschlossen. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Entwicklung von zielgerichteten immunbasierten Therapien für die Onkologie.