Die Medigene AG (FWB: MDG1, Prime Standard) hat von Regeneron Pharmaceuticals, Inc. eine Meilensteinzahlung in Höhe von 1 Mio. US-Dollarerhalten. Regeneron erwarb das MAGE-A4-TCR-Programm durch die Übernahme der präklinischen und klinischen Onkologie- und Autoimmun-Zelltherapie-Pipeline von 2seventy bio, Inc., ursprünglich in Partnerschaft entwickelt von Medigene.

Die begehrten Consolidator Grants des Europäischen Forschungsrates (ERC) wurden heute an 328 Forscher in Europa vergeben. Insgesamt 678 Mio. Euro Forschungsförderung stehen dem wissenschaftlichen Nachwuchs damit für die kommenden fünf Jahre zur Verfügung. Allein 67 Grants gehen nach Deutschland, weitere 11 nach Österreich – davon 25 im Bereich Life Sciences.

Eine globale Lizenzvereinbarung zur Weiterentwicklung des Huntington-Medikaments PTC518 von PTC lässt sich Novartis 1 Mrd. US-Dollar kosten, bis zu 1,9 Mrd. US-Dollar an Meilensteinen können noch dazukommen. PTC erhält 40% der Gewinne in den USA und gestaffelte Royalties auf Verkäufe außerhalb der USA. Die Transaktion soll im ersten Quartal 2025 abgeschlossen werden.

Ein Netzwerk aus Umweltschützern will den weiteren Ausbau des Biotechnologie-Campus in Mainz mit einer Petition stoppen. Den Unterzeichnern geht es darum, die starke Bodenversiegelung der bisherigen Grünflächen zu verhindern. Auf dem Areal ist bereits ein neues Laborgebäude entstanden, die weitere Fläche befindet sich noch in der Erschließung.

Die Valneva SE (Nasdaq: VALN; Euronext Paris: VLA) gab positive Daten zur Antikörperpersistenz drei Jahre nach einer Impfung mit ihrem Chikungunya-Impfstoff bekannt. 96% der 278 Teilnehmer behielten nach der Einzeldosisimpfung deutlich über dem Seroresponse-Grenzwert liegende Antikörpertiter, auch bei älteren Erwachsenen. Die Untersuchung wurde von CEPI mitfinanziert.

Eine kräftige Aktienzusammenlegung verkündet die Mainz Biomed N.V. (Nasdaq: MYNZ) in der US-Thanksgiving-Woche. Wohl am 3. Dezember sollen die Aktien der Diagnostikfirma 40:1 zusammengeschrumpft werden, damit ein dann wieder höherer Marktpreis der Nasdaq-Börsenordnung entspricht und das Listing an der US-Börse aufrechterhalten werden kann, das seit 2021 besteht.

Die ICPO Foundation und Munich Precision Oncology GmbH (MPO) haben eine Partnerschaft zur Gründung eines Pilotzentrums in Garching bei München bekanntgegeben. Das Zentrum wird moderne Technologien in der radiomolekularen Krebstherapie einsetzen und als Demonstrator für die internationale Stiftung dienen, unterstützt durch Schulungen und Akkreditierungsrichtlinien.

Wie Evotec SE Ende November bekanntgab, verlässt Chief Operating Officer Dr. Craig Johnstone den Konzern nach drei Jahren in dieser Rolle und zwölf Jahren im Unternehmen zum Jahresende 2024. Bis die Nachfolge geregelt sein wird, sollen seine Verantwortlichkeiten – auch den Standort Toulouse betreffend – intern verteilt werden.

Die Ausgaben deutscher Unternehmen für interne Forschung und Entwicklung sind 2023 um 8,4% auf 88,7 Mrd. Euro gestiegen, für Forschungsaufträge um 14,5% auf 31,7 Mrd. Euro. Das zeigt eine aktuelle Erhebung des Stifterverbands der deutschen Wirtschaft. Wachstumstreiber seien unter anderem F&E-Dienstleistungen im Biotech-Bereich mit einem Plus von 19% auf 5 Mrd. Euro.

Bundesminister Cem Özdemir hat Stephan Ertner, bisher Dienststellenleiter der Landesvertretung Baden-Württembergs, und Dr. Karl-Eugen Huthmacher, ehemaliger BMBF-Abteilungsleiter im Ruhestand, als Nachfolger von Dr. Roland Philippi und Judith Pirscher benannt. Die Parlamentarische Staatssekretärin im BMEL, Claudia Müller, soll zudem die Aufgaben im BMBF übernehmen.