Die Bundesregierung hat den von Kassen- und Ärzteverbänden scharf attackierten Gesetzentwurf zum Gesundes-Herz-Gesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nach positiver Nutzenbewertung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) eines besonders scharf kritisierten Screenings auf eine Erbkrankheit gebilligt und einen Kabinettsentwurf vorgelegt.

Bayer verbindet sich mit dem Start-up NextRNA Inc.(Boston, USA) in einer strategischen Partnerschaft. Dabei geht es um die Genregulation mittels langer, nichtcodierender RNA-Stücke (lnc-RNA) im Bereich der Onkologie gegen die Small Molecules entwickelt werden sollen. NextRNA erhält dafür erfolgsabhängig bis zu 547 Mio US-Dollar inklusive einer Upfront-Zahlung.

Im Insolvenzverfahren der PAION AG sieht der bekanntgewordene Insolvenzplan vor, die aktuell bestehenden Aktien an einen oder mehrere Investoren zu übertragen, die Aktionäre dafür jedoch nicht zu kompensieren. Dies soll über eine Kapitalherabsetzung und neue Aktien geschehen, für die Altaktionäre keine Bezugsrechte erhalten. Die Börsennotierung bleibt so erhalten

Molecular Partners, Zürich/Schlieren (Schweiz) sieht die Finanzreichweite mit dem aktuellen Liquiditätsbestand bis ins Jahr 2027 gesichert. Das ist etwas länger, als das Unternehmen bisher kommuniziert hatte. Im ersten Halbjahr seien 32,8 Mio. Franken verbraucht worden. Per Ende Juni verfügte das Unternehmen damit noch über liquide Mittel von 159,1 Mio. Franken.

Die Pentixapharm Holding AG hat von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und der Europäischen Kommission für PentixaFor eine Orphan Drug Designation für die Diagnose und Einstufung von Marginalzonen-Lymphomen erhalten. PentixaFor (Gallium 68Ga boclatixafortide) ist ein diagnostischer strahlender Tracer, der vom Tochterunternehmen Pentixapharm AG entwickelt wird.

Die Medigene AG (FWB: MDG1, Prime Standard) meldet, dass die von der Hauptversammlung am 24. Juni 2024 beschlossene 2:1 Kapitalherabsetzung und Aktienzusammenlegung ins Handelsregister eingetragen sind. Die konvertierten Medigene-Aktien werden ab dem 29. August 2024 unter der neuen Wertpapierkennnummer WKN A40ESG (ISIN: DE000A40ESG2) an der Börse gehandelt.

Die BLUU Seafood GmbH, Berlin/Hamburg, züchtet Fisch im Labor! Das Start-up mit Wurzeln in Lübeck produziert aus Fischzellen von Atlantischem Lachs und Regenbogenforelle Fischprodukte, die mit finanzieller Unterstützung von Dr. Oetker in einer Pilotanlage hochskaliert werden. Bluu Seafood ist nun für den Deutschen Gründerpreis 2024 in der Kategorie Start-up nominiert.

Die iOmx Therapeutics AG versucht bislang, unerforschte Mechanismen der Immunevasion in der Onkologie in ein Portfolio von Biomarker-gestützten Wirkstoffprogrammen umzuwandeln. Nun konnte der Dosiseskalations-Teil der klinischen Phase Ia‑Studie bei Patienten mit fortgeschrittenem Nierenkrebs erfolgreich abgeschlossen und die Expansionsphase (Phase Ib) begonnen werden.

Die Schweizer Vandria SA hat ihre Serie A-Finanzierung in Höhe von 18 Mio. CHF aus dem Dezember 2023 um weitere 10,3 Mio. CHF aufstocken können, um ihr Hauptprodukt VNA-318 in die Phase Ib-Tests zu bringen. Bei der Entwicklung geht es um das Phänomen der Mitophagie, dem gezielten Abbauprozess von Mitochondrien zur Zellreinigung und -verjüngung.

Die FDA hat den teilweisen klinischen Stopp für das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC) von MediLink Therapeutic aus China aufgehoben, an dem Partner BioNTech SE aus Mainz beteiligt ist. Das Behandlungsprotokoll für die Phase I-Studie war zuvor geändert worden. MediLink und BioNTech haben 2023 ein milliardenschweres Kooperationsabkommen zur Entwicklung unterzeichnet.