Swiss Medtech

Swiss Medtech Award 2024

Die Oertli Instrumente AG hat den diesjährigen Swiss Medtech Award gewonnen. Das Medizintechnik-Unternehmen entwickelt Geräte und Instrumente für die Augenchirurgie. Der Preis ist mit 75.000 CHF dotiert.

ANZEIGE

Das Schweizer Familienunternehmen Oertli Instrumente AG wurde mit dem Swiss Medtech Award 2024 ausgezeichnet. Den Preis, der mit 75.000 CHF dotiert ist, nahmen die Oertli-CEOs Christoph und Thomas Bosshard auf dem Swiss Medtech Day Mitte Juni in Bern entgegen.

Die Oertli Instrumente AG hat sich auf die Entwicklung von Geräten und Instrumenten für die Augenchirurgie spezialisiert. Die Medizinprodukte aus Berneck im St. Galler Rheintal kommen nicht nur in modernen, hochspezialisierten Kliniken zum Einsatz, um den Grauen Start zu operieren. Das Unternehmen hat auch ein Gerät entwickelt, das nur fünf Kilogramm wiegt und es Ärzten möglich macht, diese Operationen bei Patienten in entlegensten Gebieten der Welt durchzuführen. „Zu wissen, dass Menschen vor dem Erblinden bewahrt werden, die sonst nie eine Chance auf Behandlung des Grauen Stars hätten, ist ein gutes Gefühl“, so die Brüder Bosshard, die den Award im Namen ihrer gesamten Belegschaft mit großer Freude in Empfang nahmen.

Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1955 entwickelte sich Oertli von einer Werkstatt für chirurgische Instrumente zu einem der weltweit führenden Anbieter von Geräten und Instrumenten für die Augenchirurgie. „Oertli ist ein Schweizer Vorzeigebeispiel dafür, wie konsequentes Qualitätsdenken, Fokussierung auf den Nutzer und interdisziplinäres Arbeiten zu unternehmerischem Erfolg führen“, kommentierte ETH-Proessor Mirko Meboldt, Vorsitzender der Jury, den Entscheid, ein etabliertes Unternehmen wie Oertli für seine Gesamtleistung auszuzeichnen.

Über den Swiss Medtech Award
Der Swiss Medtech Award wurde 2018 vom Branchenverband Swiss Medtech ins Leben gerufen. Der mit 75.000 CHF dotierte Preis zeichnet herausragende Leistungen in der Schweizer Medizintechnikindustrie aus. Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Mirko Meboldt, ETH Zürich, bewertet die Jury die Kandidaten nach den Kriterien Patientennutzen, Beitrag zur Gesundheitsversorgung und unternehmerische Leistung. Das Gewinnerteam wird jedes Jahr auf dem Swiss Medtech Day bekannt gegeben.

SIE MÖCHTEN KEINE INFORMATION VERPASSEN?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter