Die VisionHealth GmbH mit Hauptsitz in München und einem weiteren Standort im Raum Boston (USA), hat ihr Management aus gegebenem Anlass umgestellt: die Vorbereitung auf die Markteinführung ihrer Kata®-App in den USA.
ANZEIGE
Schlagwortarchiv für: Medizintechnik
In einem aktuellen Schreiben an das Kanzleramt appelliert der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed), dass Medizinprodukte von den angedrohten Zollerhöhungen, die die US-amerikanische Regierung plant, ausgenommen werden müssen. Andernfalls sieht der Branchenverband die Versorgung von Patienten in Gefahr.
Das Schweizer Start-up Risklick bringt eine KI-basierte Software auf den Markt, die die Entwicklung klinischer Studien für Medizinprodukte deutlich beschleunigt und gleichzeitig die Kosten sowie Risiken senken soll.
Mitte Januar übergab Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther den Förderbescheid zur Entwicklung des Fraunhofer IMTE in Lübeck zu einem Transferzentrum für Medizintechnik.
Die schwedische Alleima AB (Sandviken) wird die Endox Feinwerktechnik GmbH (Dettingen) und die Endox Polska SP. zo.o. (Bielsko-Biala) übernehmen. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten die Unternehmen Mitte Dezember. Über den Kaufpreis wurde nichts bekannt.
Der Verband der Medizintechnikbranche, BVMed, beklagt eine zu geringe politische Unterstützung und Wahrnehmung des Sektors. Nun wurde eine eigene Kampagne ins Leben gerufen, um die Bedeutung von Medizintechnik für die gesundheits- und sozialpolitischen Herausforderungen deutlicher zu machen. Vorbild ist die Pharmaindustrie, die eine nationale Branchenstrategie der Regierung erkämpft hat.
Die Sanner-Gruppe kommt ihrem Ziel näher, eine globale Medtech-CDMO zu werden. Ende September vermeldete das Unternehmen mit Hauptsitz in Bensheim die Übernahme der US-amerikanischen Gilero LLC.
Die Wiener Flinn.ai hat sich eine Finanzierung in Höhe von 6 Mio. Euro gesichert. Seit seiner Gründung im Jahr 2022 konnte der Software-Entwickler damit insgesamt 10 Mio. Euro einnehmen, die in die Weiterentwicklung der KI-basierten Software für das Qualitätsmanagementsystem im Medizintechniksektor fließen sollen.
Ein leichter Umsatzrückgang bei dem Thüringer Medizintechnikunternehmen Carl Zeiss Meditec soll nun auch durch Einsparungen in verschiedenen Unternehmensbereichen ausgeglichen werden.
Für das neue ZIM-Innovationsnetzwerk des Bundeswirtschaftsministeriums sucht das Kunststoffinstitut in Lüdenscheid noch Partner aus der Medtech-Branche: Sustainability4Health heißt das Programm, das zu einer nachhaltigeren Medizintechnikbranche beitragen soll.