MedtecLIVE

MedtecLIVE Healthtech Pavilion auf der automatica

Zum ersten Mal präsentierte sich die Medizintechnik-Branche auf der automatica/Laser World of Photonics 2025 in München mit dem MedtecLIVE Healthtech Pavilion. Er bildete die zentrale Plattform für Austausch und Vernetzung zwischen Medizintechnik und Automatisierun. Die Resonanz auf das Angebot bestätigte den Bedarf.

ANZEIGE

Der neue MedtecLIVE Healthtech Pavilion sollte auf der automatica/Laser World of Photonics Ende Juni in München eine Plattform bieten, um die Schnittstellen zwischen Medizintechnik, Automatisierung, Robotik und Photonik sichtbar zu machen und Akteure aus beiden Welten gezielt zusammenzubringen. Das scheint gelungen. Laut Silke Ludwig, Deputy Director MedtecLIVE, war die Resonanz auf die Premiere überwältigend: „Der Bedarf an Austausch und Vernetzung ist enorm“, so Ludwig. „Das Interesse an den präsentierten Lösungen und die Qualität der Gespräche zeigen, wie groß der Bedarf an Austausch und Vernetzung ist. Für uns und die gesamte Medizintechnik-Zuliefererbranche ist das ein starkes Signal: Die Zukunft liegt im gemeinsamen Vorangehen. Mit großer Vorfreude blicken wir auf die MedtecLIVE 2026 in Stuttgart, wo wir diesen Spirit weitertragen und die nächste Innovationswelle anstoßen werden.“

Unter dem Dach der MedtecLIVE hatten 13 Unternehmen ihre innovativen Technologien und Anwendungen vorgestellt. Dabei bildete der Pavilion die zentrale Anlaufstelle für alle, die sich auf der automatica gezielt über die Angebote von Zulieferern für die Entwicklung und Herstellung von Medizintechnik informieren wollten. Fachleute aus Medizintechnik und Automatisierungstechnologie erhielten die Gelegenheit zum Austausch und für die Anbahnung neuer Partnerschaften.

Auch Niklas Kuczaty, Geschäftsführer VDMA HealthTech, zeigte sich zufrieden mit dem ersten Pavilion und betonte die Herausforderungen, denen man nur gemeinsam begegnen könne: „Das Gesundheitswesen steht in Europa vor enormen Herausforderungen: Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und steigende Anforderungen an Effizienz und Versorgungsqualität verlangen nach innovativen, technologiegetriebenen Lösungen. Automatisierung und Digitalisierung sind dabei keine Zukunftsvision mehr, sondern der Schlüssel, um die Versorgung nachhaltig zu sichern und das Personal zu entlasten. Als ideeller Träger der MedtecLIVE sehen wir es als unsere Aufgabe, die Brücke zwischen Maschinenbau, Medizintechnikzulieferern und Anwendern zu schlagen. Die enge Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist essenziell, denn nur so können wir regulatorische, technische und wirtschaftliche Hürden überwinden und den Transfer von Innovationen in die Praxis beschleunigen. Die MedtecLIVE Healthtech Pavilion hat eindrucksvoll gezeigt, wie partnerschaftlicher Austausch und interdisziplinäre Vernetzung die Innovationskraft der Branche stärken – ein entscheidender Schritt, um die Gesundheitsversorgung von morgen aktiv mitzugestalten.“

Der MedtecLIVE Pavilion ist Teil des neuen Konzepts der MedtecLIVE, das die Branche durch ein vielfältiges Angebot unterstützt. Dadurch sind Plattformen an den Standorten Stuttgart, Nürnberg und München entstanden, auf denen die unterschiedlichsten Akteure der Branche passgenau ihre Zielgruppe treffen. Die nächste MedtecLIVE findet vom 5. bis 7. Mai 2026 in Stuttgart statt.

SIE MÖCHTEN KEINE INFORMATION VERPASSEN?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter