Der Campus Berlin-Buch hat ein neues Gründerzentrum: Am 11. Oktober wurde der BerlinBioCube (BBC) im Beisein des Regierenden Bürgermeisters feierlich eröffnet. Auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus Berlin-Buch sind damit auf zusätzlich 8.000 Quadratmetern modernste Labor- und Büroflächen entstanden.
Schlagwortarchiv für: Berlin
Bayer kooperiert mit der kalifornischen Twist Bioscience um Zugang zu deren Phage-Display-Bibliotheken zu erhalten. In diesen ist eine über KI-Methoden entwickelte große Diversität an möglichen Antikörpermotiven enthalten. Twist Bioscience erhält erfolgsabhängige klinische und kommerzielle Meilensteinzahlungen von bis zu 188 Mio. US-Dollar sowie zusätzliche Lizenzgebühren.
Die in Singapur ansässige Kyan Technologies und die Schweizer Alentis Therapeutics stützen sich in einer Forschungs- und Entwicklungskooperation auf die 3D-Modell-Expertise der Berliner Cellphenomics und nehmen diese mit in die Partnerschaftsvereinbarung. Zusammen wollen die drei Partner modernste KI-Werkzeuge und die PD3D®-Modelle von Cellphenomics nutzen, um die Claudin-1-Expressionsforschung voranzutreiben, das Steckenpferd von Alentis Therapeutics.
Positive Phase I-Daten der US-Tochter Bluerock Therapeutics LP bei Parkinson lassen die Leverkusener hoffen. Die Gentherapie wurde vor allem auf ihre Anwendungssicherheit getestet und zeigte keine unerwünschten Nebenwirkungen. Zudem deuten die Daten auf eine leichte Verbesserung der klinischen Symptome in der höchsten Dosierung hin. Die guten Nachrichten bei Bayer Pharma heizen die Gerüchte um eine Aufspaltung in ein Gesundheits- und ein Agrarunternehmen erneut an.
Epigenomics verkauft alle wesentlichen Vermögensgegenstände. Dies umfasst auch die Patente und die Biobank. Käufer ist New Day Diagnostics, ein Diagnostik-Unternehmen aus den USA. Der Verkaufserlös liegt bei bis zu 12,05 Mio. US-Dollar, doch nur ein kleiner Teil davon ist schon sicher.
Der Saatgutspezialist KWS Saat SE & Co. KGaA und das Berliner Start-up-Unternehmen VF Nutrition GmbH, besser bekannt unter dem Markennamen vly, gehen eine mehrjährige Entwicklungspartnerschaft ein. Die beiden Unternehmen arbeiten gemeinsam daran, die Entwicklung von Lebensmitteln auf Basis von Erbsenprotein voranzutreiben.
Bayer hat in seinem weltweiten Co.Lab-Netzwerk von Life-Science-Inkubatoren einen neuen Inkubator in Cambridge, MA, USA, eröffnet. Dieser umfasst hochmoderne Labore und gemeinschaftliche Arbeitsräume, die speziell zur Unterstützung von Unternehmern konzipiert wurden, die sich auf die Entwicklung von Zell- und Gentherapien konzentrieren.
Die Anhörung des Bundestags-Wirtschaftsausschusses zum Thema „Deutschland als Innovations-, Biotechnologie- und Pharmastandort stärken, EU-Mittel sichern, IPCEI Health beitreten" in dieser Woche war durch den Antrag der Unionsfraktion aus dem Herbst 2022 ausgelöst worden. In einer intensiven Befragung waren Verbandsvertreter, Wissenschaftler und ein Unternehmer zu Stellungnahmen und Antworten eingeladen. Neben der BIO Deutschland (vertreten durch Viola Bronsema) hinterließ der Serienunternehmer Andreas Eckert einen bleibenden Eindruck.
Der Vorstand der Epigenomics AG hat beschlossen, die Gesellschaft zu restrukturieren und ihren Geschäftsbetrieb deutlich zu reduzieren. Die Restrukturierung wird mit der Absicht durchgeführt, die Kosten zu minimieren. Kommt das noch was?
Glycotope entwickelt mit einer firmeneigenen Technologieplattform monoklonale Antikörper mit verbesserter Tumorspezifität für die (Immun-)Onkologie, die auf die Zucker-Anhänge an Proteinen gerichtet sind (sogenannte GlycoTargets). Nun kann das Berliner Unternehmen, das im Wesentlichen von den Gebrüdern Strüngmann sowie dem Berliner Seriengründer Andreas Eckert (Eckert & Ziegler AG) finanziert wird, eine neue Kooperation mit der südkoreanischen Stammzellfirma Therabest vermelden.