Trotz schwieriger Lage in der Biotech-Szene gelingen in einzelnen Konstellationen durchaus beachtliche Finanzierungsrunden. Die Münchner Tubulis hatte dies mit der rekordhohen Serie C-Runde gezeigt, doch auch in Berlin fand die Firma 4TEEN4 Pharma kürzlich zusätzliche Millionen. Nun hat ebenfalls in Berlin die Zelltherapie-Firma Captain T Cell, Ausgründung des Max-Delbrück Centrums, eine Finanzierungsrunde über mehrere Mio. Euro abschließen können, obwohl der Zelltherapie-Sektor als besonders schwierig angesehen wird. Ob hierbei schon das Netzwerk des Berliner Bayer Co.Labs eine positive Rolle spielte?
ANZEIGE
Schlagwortarchiv für: Berlin
Der Bewerbungszeitraum für den nächsten DMEA sparks Award hat begonnen: Noch bis Ende Januar 2026 werden spannende Abschlussarbeiten aus dem Digital-Health-Bereich gesucht. Die Prämierung der Gewinner findet im April auf der DMEA in Berlin statt.
Der Life-Science-Sektor birgt enormes Wachstums- und Innovationspotential. Um dieses zu entfalten, sind leistungsfähige Forschungsinfrastrukturen unverzichtbar. Dabei geht es um mehr als Laborflächen – entscheidend ist ein Umfeld, das Innovation beschleunigt.
Die Berliner DiaMonTech AG konnte erfolgreich eine Anschlussfinanzierung in Höhe von 8 Mio. Euro einwerben. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde vom Business-Angel-Netzwerk Companisto.
Die Leverkusener Bayer AG hat über die Berliner Pharmasparte einen Onkologie-Deal mit Kumquat Biosciences Inc. über 1,3 Mrd US-Dollar geschlossen. Es geht dabei um die Krebs-Treibermutation KRAS.
BioLabs gründet einen weiteren Inkubator in Deutschland. Nach dem ersten seiner Art in Heidelberg im Jahr 2021 und einem ganz neuen (für die frühphasigen Projekte vor der Gründung) mit der Charité und dem Berlin Institute of Health (BIH) vor wenigen Tagen, erfolgte nun eine Eröffnungsankündigung gemeinsam mit der TU München und deren Ausgründungseinheit TUM VentureLab im Münchner Osten. Es stehen noch Umbauten an, richtig losgehen soll es zum Jahresende.
Die Charité Berlin und Siemens Healthineers vertiefen ihre langjährige Partnerschaft und fokussieren sich künftig verstärkt auf die Präventionsmedizin. Eine verbesserte Früherkennung soll die Vermeidung von Krankheiten zum Ziel nehmen, die Partnerschaft die Translation in die klinische Praxis beschleunigen.
Die Berliner DiaMonTech AG hat eine Finanzierungsrunde auf Companisto gestartet, dem Finanzierungsnetzwerk privater Investoren. Das Medizintechnik-Unternehmen entwickelt ein Gerät zur nicht-invasiven Glukosemessung.
Basel wird als Innovationszentrum auch aus der deutschen Perspektive immer attraktiver: Die Leverkusener Bayer AG eröffnet dort ein weiteres Bayer Co.Lab und stärkt damit sogleich den Innovationsaustausch der Schweizer Start-ups mit der Ostküste der USA.
Der Lizenzpartner Daiichi Sankyo (Kooperation von 2018) übernimmt für 132,5 Mio. US-Dollar die Berliner Glycotope GmbH beziehungsweise den Antikörper aus der Kooperation komplett. Die Hauptgesellschafter Gebrüder Strüngmann (rund 46% Anteile) und die Beteiligungsgesellschaft von Andreas Eckert (ELSA 1, 17,6% Anteile) entscheiden nach dem Exit, wie mit den noch bestehenden Vermögenswerten in der Firmenhülle verfahren werden soll.
Schlagwortarchiv für: Berlin
Im April wird Berlin zum Digital-Health-Treffpunkt: Vom 21. bis 24. April 2026 präsentieren deutsche und internationale Aussteller spannende Projekte, Produkte und Lösungen für die Gesundheitsbranche. Was bewegt die Gesundheits-IT heute und morgen? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Digital Health wird die DMEA 2026 mit ihrem umfangreichen Programm, bestehend aus Vorträgen, Diskussionen und Workshops geben. Auf unterschiedlichen Bühnen und Hubs können die Messebesucher und -teilnehmer Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis erleben.


ROGER HARRIS/SCIENCE PHOTO LIBRA - stock.adobe.com
Messe Berlin GmbH
Kadans Science Partner
DiaMonTech AG/Fotograf Companisto
Bayer AG
Stock Real Estate
Siemens Healthineers AG
stock.adobe.com/Leo Lintang
Bayer AG
Glycotope GmbH
Messe Berlin GmbH