Die Leverkusener Bayer AG hat über die Berliner Pharmasparte einen Onkologie-Deal mit Kumquat Biosciences Inc. über 1,3 Mrd US-Dollar geschlossen. Es geht dabei um die Krebs-Treibermutation KRAS.
ANZEIGE
Schlagwortarchiv für: Berlin
BioLabs gründet einen weiteren Inkubator in Deutschland. Nach dem ersten seiner Art in Heidelberg im Jahr 2021 und einem ganz neuen (für die frühphasigen Projekte vor der Gründung) mit der Charité und dem Berlin Institute of Health (BIH) vor wenigen Tagen, erfolgte nun eine Eröffnungsankündigung gemeinsam mit der TU München und deren Ausgründungseinheit TUM VentureLab im Münchner Osten. Es stehen noch Umbauten an, richtig losgehen soll es zum Jahresende.
Die Charité Berlin und Siemens Healthineers vertiefen ihre langjährige Partnerschaft und fokussieren sich künftig verstärkt auf die Präventionsmedizin. Eine verbesserte Früherkennung soll die Vermeidung von Krankheiten zum Ziel nehmen, die Partnerschaft die Translation in die klinische Praxis beschleunigen.
Die Berliner DiaMonTech AG hat eine Finanzierungsrunde auf Companisto gestartet, dem Finanzierungsnetzwerk privater Investoren. Das Medizintechnik-Unternehmen entwickelt ein Gerät zur nicht-invasiven Glukosemessung.
Basel wird als Innovationszentrum auch aus der deutschen Perspektive immer attraktiver: Die Leverkusener Bayer AG eröffnet dort ein weiteres Bayer Co.Lab und stärkt damit sogleich den Innovationsaustausch der Schweizer Start-ups mit der Ostküste der USA.
Der Lizenzpartner Daiichi Sankyo (Kooperation von 2018) übernimmt für 132,5 Mio. US-Dollar die Berliner Glycotope GmbH beziehungsweise den Antikörper aus der Kooperation komplett. Die Hauptgesellschafter Gebrüder Strüngmann (rund 46% Anteile) und die Beteiligungsgesellschaft von Andreas Eckert (ELSA 1, 17,6% Anteile) entscheiden nach dem Exit, wie mit den noch bestehenden Vermögenswerten in der Firmenhülle verfahren werden soll.
Die CoreMedic GmbH und die InnoRa GmbH haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, um gemeinsam die klinische Entwicklung der Transkatheter-Mitralklappen-Reparaturlösung ChordArt zu beschleunigen.
Das Berliner Start-up Nuuron konnte kürzlich in einer überzeichneten Seed-Finanzierungsrunde mehr als 3,5 Mio. Euro einsammeln, die in die Weiterentwicklung einer digitalen Alzheimer-Therapie fließen sollen.
In den Jahren 2021 und 2022 gab es ein großes Wachstum an Bauvorhaben von Technologieparks oder Laborgebäuden. Schuld war die Pandemie. Danach gingen die Bauaktivitäten zwar aufgrund des schwierigeren finanziellen Umfeldes in dieser Nische für Gewerbeimmobilien zurück, doch verbleiben sie auf höherem Niveau als vor dem Aufschwung. Mit einer Liste der Technologieparks bringt |transkript einen Überblick zum Bestand, aber auch zu den Ausbauplänen in den kommenden Jahren.
Thinking outside the box am B|EU – Behrensufer in Berlin – hundertjährige Industriebauten für moderne Nutzer aus Biotechnologie, Sensortechnik und Halbleiterindustrie
Schlagwortarchiv für: Berlin
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien