
Fachbereich Neurostimulation/Neuromodulation
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) will in einem neuen Fachbereich die Hersteller von medizintechnischen Verfahren im Bereich Neurostimulation/Neuromodulation vereinen, um die Akzeptanz für diese Therapieoptionen zu erhöhen. Ein entsprechender Fachbereich wurde soeben gegründet.
Der neue Fachbereich Neurostimulation/Neuromodulation für die Hersteller von medizintechnischen Verfahren zur Therapie von neuronalen Erkrankungen setzt sich für die Verbesserung der Patientenversorgung durch den Einsatz neurostimulativer und neuromodulativer Verfahren in der medizinischen Versorgung ein – unabhängig von der Indikationsstellung. Er hat sich unter anderem das Ziel gesteckt, das Verständnis für diese Behandlungsmöglichkeiten und ihre Funktionsweise in der Öffentlichkeit zu verbessern sowie ihre Akzeptanz im stationären und ambulanten Bereich zu fördern. Die Therapieoptionen sollen zum „Standard of Care“ für bestimmte Patientengruppen werden.
Sicherheit und Wirksamkeit der neurostimulativen und neuromodulativen Verfahren sowie deren ökonomischer Nutzen für das Gesundheitswesen soll durch die strukturierte Erfassung von Versorgungsdaten (Real-World-Daten) belegt werden.
Zum Sprecher des Fachbereichs wurde Gerd Gottschalk (Nevro Germany) gewählt. Ihm zur Seite stehen als stellvertretende Sprecher Isabell Schliebener (Medtronic) und Mathias Wollny (Inspire Medical Systems). Weitere Gründungsunternehmen des neuen BVMed-Fachbereichs sind Abbott Medical, Boston Scientific, LivaNova, Nyxoah und Onward Medical. Ansprechpartner für weitere interessierte Firmen ist Olaf Winkler in der BVMed-Geschäftsstelle.