
Junge Unternehmen für Start-up-Competition gesucht
Auf der MEDICA in Düsseldorf (17. bis 20. November) treffen sich internationale Experten aus der Medizintechnik und dem Gesundheitswesen. Zu den Messeschwerpunkten gehören auch Angebote für Start-ups aus diesen Bereichen, wie die 14. MEDICA Start-up Competition, für die sich junge Unternehmen noch bewerben können.
Im vergangenen Jahr nahmen 5.200 Aussteller aus 72 Nationen an der größten medizinischen B2B-Fachmesse teil, die jedes Jahr in Düsseldorf stattfindet. 80.000 Besucher informierten sich über die neuesten Entwicklungen, innovative Produkte und Dienstleistungen.
Besonderes Augenmerk legt die Messe auf junge Unternehmen. Sie erhalten die Gelegenheit, sich auf dieser internationalen Bühne zu präsentieren und so eine große Sichtbarkeit zu erlangen. Dies geschieht unter anderem bei der MEDICA Start-up Competition, für die noch junge Unternehmen gesucht werden, die im Bereich digitale Gesundheit aktiv sind. Die Kategorien sind Künstliche Intelligenz in der Medizin, Robotik, Gesundheits-Apps, Labordiagnostik und sonstige Innovationen.
Die Einreichung für die 14. MEDICA Start-up Competition ist noch bis zum 12. September hier möglich. Die Top 12 Medical Start-ups 2025 erhalten dann am 18. November in Düsseldorf die Möglichkeit, ihre Ideen im Pitch-Finale auf dem MEDICA Innovation Forum zu präsentieren. Eine Fachjury wählt die drei Gewinner-Unternehmen aus, die vor Ort ausgezeichnet werden.