Handprothesen per Ultraschallsensoren steuern
Forscher vom Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (Sulzbach) wollen im EU-Projekt SOMA die Steuerung von Handprothesen verbessern. Dabei setzen sie statt auf herkömmliche Elektroden, die Nervenimpulse im Muskelgewebe des Arms detektieren, auf Ultraschallsensoren, mit denen sich Befehle genauer und feinfühliger umsetzen lassen.


Screenshot Biocom interrelations GmbH
TAITRA
ROGER HARRIS/SCIENCE PHOTO LIBRA - stock.adobe.com