privat

Kuratorium verstärkt

Dr. Thomas Polakowski, Leiter des Berliner Novozymes-Standortes, wurde in das Kuratorium der Stiftung Biobasierte Zukunft berufen. Diese hat sich der Aufgabe verschrieben, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt mit Hilfe biobasierter Strategien zukunftsfähig zu machen und nachhaltig zu gestalten. Gegründet wurde die Stiftung von Prof. Dr. Christina Lang, ehemalige Co-Vorsitzende des Bioökonomierates.

ANZEIGE

Dem Kuratorium der Stiftung Biobasierte Zukunft gehört nun mit Dr. Thomas Polakowski ein erfahrener Biotechnologie-Experte an, der auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Branche zurückblicken kann und mit Unternehmen wie BASF, Bayer, Schering, Evonik, Wacker Chemie oder Novartis zusammengearbeitet hat. Er forschte zur Metabolic Engineering trieb maßgeblich biobasierte Prozesse zum Beispiel für eine längere Haltbarkeit von Lebensmitteln oder die Entfernung von Mykotoxinen aus Futtermitteln voran. Auch der Einsatz von Mikroorganismen zur Förderung der menschlichen Gesundheit gehört bis heute zu seinen Aufgabengebieten.

Seit 2021 leitet Polakowski den Berliner Standort des dänischen Unternehmens Novozymes. Außerdem ist er Mitgründer und Mitinhaber des Nuklearmedizin-Unternehmens 3B Pharmaceuticals GmbH.

Das Kuratorium der Stiftung entscheidet über die Vergabe von Stiftungsgeldern und Fördermitteln, mit denen Forschungsbemühungen und Initiativen für eine echte Kreislaufwirtschaft miteinander vernetzt und in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden sollen. Die Stiftung Biobasierte Zukunft wurde im vergangenen Jahr von der ehemaligen Co-Vorsitzenden des Bioökonomierates der Bundesregierung, Prof. Dr. Christine Lang, gegründet.

SIE MÖCHTEN KEINE INFORMATION VERPASSEN?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter