Wechsel im „Finanzministerium“ der BioNTech SE in Mainz. In den Ruhestand verabschiedet sich Ende Juni Jens Holstein, der gerade noch auf den Deutschen Biotechnologietagen einen großen letzten Auftritt vor der Branchengemeinde hatte, bei dem er den Mut der BioNTech-Führung betonte, so schnell in der Corona-Pandemiefrühphase auf eine Impfstoffentwicklung umgeschwenkt zu sein. Dies war vor der Zeit von Holstein und daher kein verkapptes Eigenlob. Der Nachfolger Ramon Zapata übernimmt mit prall gefüllter Kasse, aber in finanziell herausfordernden Zeiten.

Dr. Regina Hodits startete im April als neue Geschäftsführerin bei Angelini Ventures, dem VC-Arm von Angelini Industries. Sie wird für das Unternehmen von Deutschland aus tätig sein und dessen internationale Biotech-Investitionsstrategie leiten.

Mitte April übernimmt Dr. Mike Graham den Bereich Forschung und Entwicklung der Bayer-Division Crop Science. Er folgt auf Dr. Robert Reiter, der in den Ruhestand gehen wird.

Ende Februar folgte Catherine Isted bei der Schweizer Santhera Pharmaceuticals als Chief Financial Officer auf Andrew Smith, der nach fünf Jahren in dieser Position zurückgetreten ist. Er wird jedoch den Übergang begleiten.

Eine (halb)neue Doppelspitze soll die nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH, ansässig in Hürth, in die Zukunft führen.

Vom Pionier-Campus im Münchner Norden geht es für den aktuellen CEO des Helmholtz Zentrums München auf den Präsidentenposten der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU). Dort soll Matthias Tschöp ab Oktober das Steuer von Langzeit-Präsident Bernd Huber übernehmen.

Die Tubulis GmbH (Planegg-Martinsried) verstärkte im Februar ihr Führungsteam mit Dr. Matthew Norkunas. Er ist der neue Chief Financial Officer und wurde zugleich Präsident der US-amerikanischen Tochter Tubulis Inc.

Die Eleva GmbH in Freiburg i. Br. verstärkt ihr Management mit der Ernennung von Dr. Martin Bauer zum Chief Medical Officer, um in die nächste klinische Studie zu starten.

Die wissenschaftliche Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven, Prof. Dr. Antje Boetius, wird im Mai neue Präsidentin des Monterey Bay Aquarium Research Institute (MBARI) in Kalifornien.

Prof. Dr. Ralf Kindervater, langjähriger Geschäftsführer der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH und ehemaliges Mitglied des Bioökonomierates, ist seit Anfang des Jahres neuer Chief Business Development Officer am Bosch Health Campus.