Schlagwortarchiv für: christian lindner

Der Bekanntheitsgrad der Forschungszulage seit ihrer Einführung im Jahr 2020 sei deutlich gestiegen, stellt der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in einer aktuellen Studie fest. Die Abrufung der im Haushalt als steuerliche Nachlässe budgetierten Milliarden hält sich jedoch in Grenzen und es ist nicht etwa die forschungsintensive Start-up-Szene der Biotechnologie, die sich der Zulage bedient. Dabei ist diese Zulage eine Kostenerstattung für Innovationsinvestitionen von bald bis zu 3 Mio. Euro jährlich, auch wenn man keine Unternehmenssteuern zahlen muss – dann nicht als Steuernachlass, sondern als Geld aufs Konto.

Die Bundesregierung stellt eine Milliarde Euro bereit, um junge, innovative Hightech-Unternehmen in Europa in der späten Wachstumsphase zu unterstützen und damit "die technologische Souveränität Europas zu stärken".

Die europäische Technologie-Offensive nimmt Fahrt auf. Nach dem "Chips-Act" zur Rückholung der Chips-Produktion als systemrelevante Technologiebasis haben sich mehrere europäische Länder nun konkreter auf das 10-Milliarden-Programm zur Förderung von Unternehmenswachstum in Technologie-Start-ups verständigt. Deutschland und Frankreich legen jeweils 1 Mrd. Euro in den Dachfonds European Tech Champions Initiative (ETCI) als Anschub ein.