Showdown in Brüssel
Nicht weniger als eine Zeitenwende in der Pflanzenbiotechnologie hat die Europäische Kommission mit ihrem Regelungsvorschlag zu mit „neuen genomischen Techniken“ gezüchteten Pflanzen eingeläutet. Nach mehr als 15 Jahren Stillstand in Sachen Grüne Gentechnik steht nun, so scheint es, der Showdown in Brüssel und das Finale im Glaubenskrieg um die Pflanzenbiotechnologie ins Haus. Ob Europa die liberalste Regelung der Welt ins Haus steht, darum wird heftig gerungen.
Weitere Themen in dieser Ausgabe:
- Biosimilars auf dem Vormarsch – Seit knapp 15 Jahren erzielen Biosimilars wachsende Marktanteile, doch die Produzenten in Europa müssen aufpassen, den Anschluss nicht zu verlieren.
- Biotech rettet Pharma – Passend zur BIO Europe: eine neue Studie beziffert die tatsächlichen Kosten der Wirkstoffentwicklung.
- Angriff aus dem Internet – IT-Sicherheitsvorfälle häufen sich, auch Cyberangriffe auf Biotech-Unternehmen
- „Wir sind nicht alle Veganer“ – Interview mit Tanja Bogumil, Mitgründerin und Geschäftsführerin der Lovely Day Foods GmbH
- Facelifting für SPRIND – Entbürokratisierung verspricht ein neuer Gesetzentwurf
- Forschung: Nancy Faeser will Datenschutz aufweichen
- Bund reinvestiert Gewinn aus CO2-Zertifikaten – aber nicht in Biotechnologie
- Biotechnologie steht in Harmonie mit der Natur – Klartext von Johannes Kopton, 1. Vorsitzender Öko-Progressives Netzwerk e.V.
- EU – neues Zwangslizenzsystem für Patente – IP-Kommentar
- |transkript-Spezial zu klinischen Studien bei Therapeutika und Diagnostika
- LABORWELT-Spezial: Gen- und Zelltherapie