![](https://transkript.de/wp-content/uploads/2025/02/web-Buerkert-Green_Elephant_Biotech-Pic-1.jpg)
Bürkert beteiligt sich an Green Elephant
Groß steigt bei Klein ein. Die traditionsreiche Laborequipement-Firma Bürkert beteiligt sich in einer strategischen Partnerschaft an dem jungen hessischen Zellkultur-Start-up Green Elephant. Gemeinsam soll nachhaltigeren Zellkulturflaschen zum Durchbruch verholfen werden und diese sollen mit noch mehr Sensoren für die Überwachung ausgestattet werden.
Das süddeutsche Familienunternehmen Christian Bürkert GmbH & Co. KG beteiligt sich mit der Bürkert Fluid Control Systems als strategischer Partner am hessischen Start-up Green Elephan Biotech GmbH. Gemeinsam sollen effizientere und nachhaltigere Zellkultivierungsprozesse für die Pharma- und Biotechnologieindustrie entwickelt werden. Green Elephant Biotech wurde 2021 von Dr. Joel Eichmann und Felix Wollenhaupt aus der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen mit einem neuartigen Zellkulturgefäß als Kernprodukt gegründet.
Das patentierte Zellkultivierungssystem CellScrew bietet durch eine wie bei einem Schraubenzieher angeordnete schraubenförmige Flächenvergrößerung in Gefäßen gleichen Volumens eine enorm vergrößerte Wachstumsoberfläche für adherente Zellenkulturen. Das Gefäßmaterial Plylactid (PLA) besteht aus Pflanzenreststoffen und verringert den CO2-Fußabdruck im Vergleich zu konventionellen Systemen nach Unternehmensangaben um etwa 90%.
Durch die Zusammenarbeit mit Bürkert als starkem, strategischem Partner haben die Gründer Zugang zu Ressourcen für die Weiterentwicklung ihres Unternehmens. Eichmann kommentierte: „Zusammen mit Bürkert wollen wir die CellScrew® zu einem vollwertigen Bioreaktor machen. Dafür müssen Flüssigkeiten ausgetauscht, Gase kontrolliert und Prozesse geregelt werden. Bürkert bringt die technischen Komponenten und Expertise mit, um das in einem System zu integrieren. Gemeinsam wollen wir damit eine kostengünstige, prozesssichere und nachhaltige Produktionsplattform für die pharmazeutische Industrie besonders für die personalisierte Medizin entwickeln.“
Bürkert beschäftigt gut 3.500 Mitarbeiter an 30 internationalen Standorten, die meisten davon am süddeutschen Hauptsitz in Ingelfingen in der Nähe von Heilbronn. Green Elephant hat das traditionsreiche Unternehmen offensichtlich beeindruckt. „Wir sehen großes Potential in den innovativen Zellkultursystemen von Green Elephant Biotech, um Produktionsprozesse in der Industrie zu revolutionieren. Das entspricht unserer Unternehmensvision, Lösungen für eine regenerative Ökonomie in den Markt zu bringen“, so Bürkert-CEO Georg Stawowy, der seit gut einem Jahr die Geschicke von Bürkert lenkt, zum Einstieg in das Start-up.