Schlagwortarchiv für: Labor

Der Branchenpionier Qiagen vermeldet ein deutliches Plus im dritten Quartal und einen Zukauf in den USA im Bereich der Einzelzell-Sequenzierung. Dass man gleichzeitig ankündigt, einen neuen Chef zu suchen, statt diesen Nachfolger auch schon zu präsentieren, wirkt wie eine globale Werbeanzeige nach dem Motto: Völker der Welt, schaut auf diese Qiagen.

Mit einem ersten Labor-Pipettenspitzengestell aus recyceltem Kunststoff schließt sich der Kreis vom Laborplastikabfall zur Wiederverwendung. 116kg Plastikmüll produziert ein Wissenschaftler im Labor pro Jahr, selbst bei der Forschung in Nachhaltigkeitsthemengebieten. Eine österreichische Initiative hat dazu eine Untersuchung publiziert und stellte die verschiedenen Ansätze zur Plastikvermeidung und -wiederverwendung zusammen.

Die Münchner Spezialisten für Sensorik im Labor, essentim, werden Teil der Waldner Unternehmensgruppe und damit integraler Bestandteil deren Laborplanung.

Groß steigt bei Klein ein. Die traditionsreiche Laborequipement-Firma Bürkert beteiligt sich in einer strategischen Partnerschaft an dem jungen hessischen Zellkultur-Start-up Green Elephant. Gemeinsam soll nachhaltigeren Zellkulturflaschen zum Durchbruch verholfen werden und diese sollen mit noch mehr Sensoren für die Überwachung ausgestattet werden.

Die Hamburger Eppendorf SE hat nach einjähriger Suche erstmals eine alleinige weibliche CEO auserkoren.

Auf dem Sommerempfang der BioRegion STERN in Tübingen wurden die Science2Start-Preise verliehen. Gewürdigt wurden Ideen mit besonders hohem wirtschaftlichen Potential

Grüner Elefant

Zwei nachhaltig aus PLA gefertigte Mikrotiterplatten für Fluoreszenz- und Lumineszenz-basierte Tests hat die Green Elephant Biotech GmbH vorgestellt.

Spatenstich in Wien-Aspern @Takeda Austria, Gregor Schweinester

Gemeinsam mit hochrangingen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft setzte Takeda am heutigen Freitag den ersten symbolischen Spatenstich für ein neues Forschungs- und Entwicklungslabor in Wien Donaustadt, dessen Planungen seit Ende November 2021 andauern.

Saubere Flächen – in der guten Laborpraxis oberstes Gebot, Foto: Weigert

Im Labor sind saubere Utensilien und ein sauberer Arbeitsbereich essentiell, denn Kontaminationen können Analyseergebnisse verfälschen und schlimmstenfalls Mitarbeiter gefährden.

@Illustration Merck KGaA

Die Universität Osnabrück hat eine Studie zum Verbraucherverhalten gegenüber im Labor gezüchteten Fleischersatzprodukten ("cultured meat") veröffentlicht. Bei den Befragten konnten zwar gut ein Drittel mit dieser Thematik nichts anfangen, dennoch stimmte eine deutliche Mehrheit zu, dass solche Produkte eine nachhaltigere Alternative und einen Geschmackstest wert wären.

Schlagwortarchiv für: Labor

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien