Mittels einer isoporösen, mit metallbindenden Peptiden funktionalisierten Blockcopolymer (BCP)-Membran als Träger der Enzyme haben Biochemiker die unzureichende biokatalytische Effizienz derzeitiger Durchflussreaktoren behoben.

Zwei nachhaltig aus PLA gefertigte Mikrotiterplatten für Fluoreszenz- und Lumineszenz-basierte Tests hat die Green Elephant Biotech GmbH vorgestellt.

Nach einem enttäuschenden Jahr 2023 steigt der Optimismus der LSR-Hersteller im Analytica- und ACHEMA-Jahr 2024 wieder deutlich – ein Branchenwachstum von 2% bis 3% ist den Marktforschern zufolge durchaus möglich.

Ein neuartiger chipbasierter Bakterien-Sensor detektiert Pathogene mit Hilfe einer innovativen Oberflächenbeschichtung. Je größer ihre Anzahl, desto stärker das elektrische Signal, das der Chip erzeugt.

Ein Defizit des Sympatikus-aktivierenden Stresshormons Noradrenalin im motorischen Kortex steht offenbar in Verbindung zu einer Schlüsselsignatur der unheilbaren Lähmungserkrankung Amyotrophe Lateralsklerose (ALS). Dies berichtet ein deutsch-französisches Forschungsteam in Science Translational Medicine (10.1126/scitranslmed.adg3665).

Ein Forschungsteam der TU Braunschweig hat verschiedene Methoden kombiniert, um ein Rastertunnelmikroskop für die Oberflächenanalyse von Peptiden nutzbar zu machen.

Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Dresden Rossendorf entwickelten ein handtellergroßes Testgerät, mit dem bis zu 32 Analysen einer Probe auf verschiedene Krankheitserreger möglich ist.

Forscher rekonstruierten aus jahrhundertealten menschlichen Darmproben 298 antike Bakteriophagen-Genome und gewannen dadurch neue Einblicke in die langfristige Evolution und Stabilität von Phagen.

Forscher haben erstmals erfolgreich einen durch künstliche Befruchtung erzeugten Embryo eines Südlichen Breitmaulnashorns in eine Nashorn-Leihmutter in Kenia eingepflanzt. Dies bedeutet einen entscheidenden Fortschritt bei der Rettung der vom Aussterben bedrohten Nördlichen Breitmaulnashörner.

Eine Untersuchung der Ruhr-Universität Bochum und der Medizinischen Hochschule Hannover hat gezeigt, dass eine Kombinationstherapie bei der Behandlung chronischer Hepatitis E wirksamer ist.