Foto: Siemens Healthineers

Um die Zusammenarbeit mit Start-ups, Partnern aus Klinik und Akademia sowie anderen Unternehmen auszubauen, hat Siemens Healthineers Mitte Juli sein neues Innovationszentrum in Erlangen eröffnet.

Foto: Siemens Healthineers

Um die Zusammenarbeit mit Start-ups, Partnern aus Klinik und Akademia sowie anderen Unternehmen auszubauen, hat Siemens Healthineers Mitte Juli sein neues Innovationszentrum in Erlangen eröffnet.

Foto: Freepik.de

Das Healthtech-Unternehmen Lindera hat ein zweites europäisches Patent erhalten. Der Patentschutz erstreckt sich auf ein KI-System, mit dem die korrekte Durchführung einer körperlichen Übung im Rahmen eines selbständigen, unbeaufsichtigten Trainings überwacht werden kann.

Projektstart mit den Mitgliedern der Forschungsgruppe MABEL (Magnetstimulation für die Behandlung von Erkrankungsbildern mit zentralen Lähmungen) Foto: Zimmer MedizinSysteme GmbH

Ein neues Projekt, das sich mit der Magnetstimulation für die Behandlung von Erkrankungsbildern mit zentralen Lähmungen befasst, wird vom BMBF mit rund 1,5 Mio. Euro gefördert. Die Zimmer Medizinsysteme GmbH aus Neu-Ulm gehört zu den Forschungspartnern.

Das Gründungsteam von Ephion. Von links: Sebastian Idelsohn (CSO), Quique Llaudet (CEO), Mireia Claramunt (CTO), Felip Miralles (Advisory Board, Director of the Digital Health Unit, Eurecat). Foto: Ephion Health

Die spanische Ephion Health und das Münchner Technologieunternehmen Moticon arbeiten nun zusammen, um die Ganganalyse bei Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen zu verbessern. Künftig soll diese Diagnostikform auch bei neuromuskulären Erkrankungen angewandt werden.

Unsterile CE-gekennzeichnete Komponenten, Abb.: MedNet GmbH

Der Medizintechnik-Zulieferer MedNet GmbH hat sein Portfolio an unsterilen CE-gekennzeichneten Komponenten um medizinische Hochdrucklinien und Druckmesslinien erweitert. Damit will das Unternehmen, das in Münster ansässig ist, den speziellen Anforderungen von Kitpackern gerecht werden, aber auch den Umgang mit regulatorischen Herausforderungen vereinfachen.

Bildrechte: ADBInno SARL

Gemeinsam mit der ADBInno SARL und dem Institut für Hochfrequenztechnik der Technischen Universität Hamburg entwickelt die Synovo GmbH im Rahmen des internationalen Kooperationsnetzwerks smart analytics ein Diagnosegerät für die Human- und Veterinärmedizin. Der 3D RADAR Scanner soll das kontaktlose Messen von Atmung und Herzschlag möglich machen.

Foto: © Fresenius Kabi

Im Vorstand des Branchenverbandes BVMed gibt es Veränderungen: Dr. Christian Hauer (Fresenius Kabi) kehrt in das Gremium zurück, Markus Wiegmann (Stryker Deutschland) hat es verlassen.

Foto: EK-Pack Folien GmbH

Die bayerische EK-Pack Folien GmbH gehört nun zur US-amerikanischen Oliver Healthcare Packaging, die mit dieser Übernahme ihre Film- und Folienproduktion ausbaut und ihr Engagement in Europa erneut verstärkt.

Foto: Rawpixel.com – Freepik.com

Das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) hat im Juni den Arbeitsausschuss „KI in der Medizin“ gegründet. Ziel ist es, mit Normen und Standards die anfallende Daten in der Medizin effektiver zum Wohle der Patienten zu nutzen.