Pharos Labs GmbH

KI-Einfluss auf Medical Writing

Regulaido von Pharos Labs zeigt, wie Künstliche Intelligenz das Medical Writing verändern kann: Schneller, präziser und sicherer. Prozesse werden effizienter, während die Qualität steigt und die Transparenz gewahrt bleibt.

Künstliche Intelligenz verändert Schritt für Schritt den Arbeitsalltag, und auch hochregulierte Branchen müssen sich anpassen. Im Medical Writing kommt es auf wissenschaftliche Expertise, ein Verständnis für regulatorische Anforderungen und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit an, um komplexe Evidenz verständlich darzustellen. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz eröffnet hier neue Möglichkeiten – und genau dort setzt die KI-Plattform Regulaido von Pharos Labs an.

Effizienzsteigerung von bis zu 97%
Regulaido wurde speziell für Medical Writing entwickelt. Die Plattform arbeitet in einer geschützten Umgebung und erfüllt höchste Sicherheitsstandards. Mit maßgeschneiderten, branchenspezifisch trainierten Sprachmodellen entstehen Texte, die Fachlichkeit, Präzision und regulatorische Vorgaben berücksichtigen. Besonders wichtig ist dabei die Überprüfbarkeit der Daten und Nachweise. Ein Referenz-Tool führt Nutzer per Klick zur exakten Textstelle im Ursprungsdokument und ermöglicht so schnelleres Arbeiten. Anwender berichten von bis zu 97% Zeitersparnis bei der Erstellung komplexer Texte – mit höherer Qualität.

So gelingt die Integration von KI
Doch Effizienz entsteht nicht allein durch Technologie. Entscheidend ist, konkrete Anwendungsbereiche zu definieren, in denen Künstliche Intelligenz optimal eingesetzt werden kann. Pharos Labs bietet dafür speziell entwickelte Präsenz-Workshops an, in denen gemeinsam erarbeitet wird, wie sich Künstliche Intelligenz nachhaltig in Routinen und Prozesse integrieren lässt. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Workshops liegt auf dem Umgang mit der Technologie: Wer sie richtig nutzen will, muss wissen, wie man mit ihr spricht.

Prompting als Erfolgsfaktor
Prompting entscheidet darüber, ob oberflächliche Ausgaben oder präzise, nutzbare Ergebnisse entstehen. Gerade in regulierten Bereichen ist dies besonders anspruchsvoll. Pharos Labs hat bei Regulaido Features entwickelt, welche die Eingabe verbessern und präzisieren, sodass verlässlichere und relevantere Ergebnisse erzielt werden. Trainings-Workshops machen den Einstieg leicht – und sorgen schnell für Ergebnisse. So arbeiten selbst Einsteigerinnen und Einsteiger nach zwei Wochen produktiv mit Regulaido.

Die Plattform verdeutlicht, wie Künstliche Intelligenz das Medical Writing nachhaltig verändert. Spezialisierte Sprachmodelle, transparente Referenzen und intelligente Unterstützung bei der Eingabe machen komplexe Abläufe schneller, präziser und sicherer. So entsteht eine Lösung, die regulatorischen Anforderungen gerecht wird und Fachkräften Freiräume für die Aufgaben verschafft, in denen ihre Expertise den größten Unterschied macht.

Kontakt:
Pharos Labs GmbH
Alter Teichweg 25a
22081 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 609400400
Mail: florian.woeste@pharos-labs.com

Dieses Advertorial ist dem Medtech-zwo-Spezial in |transkript 3/2025 entnommen.

SIE MÖCHTEN KEINE INFORMATION VERPASSEN?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter