adobe stock, Firyal Affina

DiGa-Listung für eCoverys Rücken-App

Die Therapie-App der Leipziger eCovery GmbH wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) gelistet. Sie ist die bisher einzige Anwendung für die Behandlung von Beschwerden im unteren Rücken.

ANZEIGE

Rückenschmerzen sind weit verbreitet und die Zahl der Betroffenen wächst beständig. Mit der vorläufigen Listung der Therapie-App von eCovery ist es nun möglich, dass Patienten ohne großen Aufwand Zugang zu einem zwölfwöchigen Trainingsprogramm erhalten und das alles flexibel und ortsunabhängig. Jeder gesetzlich Versicherte kann die digitale Therapie nach entsprechender Diagnose und Verordnung kostenlos in Anspruch nehmen. Auch für Privatversicherte ist eine Übernahme der Kosten nach Absprache mit ihrer Versicherung möglich.

Digitale Gesundheitsanwendungen gewinnen nicht zuletzt aufgrund des zunehmenden Fachkräftemangels bei Ärzten und Therapeuten an Bedeutung und werden immer häufiger verordnet. Mittelfristig können entsprechende Lösungen dazu beitragen, das angespannte Gesundheitssystem zu entlasten.

Das Digital-Health-Unternehmen eCovery wird seit 2021 von adesso ventures begleitet, dem Venture-Capital-Arm des IT-Dienstleisters adesso SE, nicht nur als Investor, sondern auch mit Know-how und als Technologiepartner. Konkret erhält das Start-up Unterstützung bei der Entwicklung eines Backends für seine Anwendungen sowie bei der Implementierung wichtiger DiGA-relevanter Komponenten, darunter das DiGA-MIO (Medical Information Objects)-Toolkit über eine FHIR-Schnittstelle.

Gemeinsam sind die Partner zudem zweifacher Gewinner des Forschungsprojektes HEALTH-X dataLOFT. Die Unternehmen gestalten gemeinsam den Gesundheitsdatenraum der Zukunft auf Basis des Gaia-X-Frameworks – mit dem Ziel, Daten aus digitalen Präventions- und Therapieangeboten zukünftig über eine sichere und einheitliche Plattform mit Therapeutinnen und Therapeuten austauschen zu können.

Neben der vorläufig als DiGA gelisteten Therapie-App für den unteren Rücken bietet eCovery derzeit drei weitere Therapien (oberer Rücken, Knie und Hüfte) sowie drei Online-Präventionskurse (Ganzkörperkräftigung, Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule) an.

Benedict Rehbein, Mitgründer und Geschäftsführer von eCovery, sieht in der Partnerschaft auch einen Schlüssel zum Erfolg: „Die Zusammenarbeit mit adesso ventures hat uns nicht nur technologisch, sondern auch strategisch auf dem Weg zur DiGA-Listung enorm vorangebracht. Das geballte Technologie- und Branchenwissen von adesso stand uns jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Schritte, um unser digitales Therapie- und Präventionsangebot weiter zu verbessern und allen Versicherten flächendeckend zur Verfügung zu stellen.“

SIE MÖCHTEN KEINE INFORMATION VERPASSEN?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter