BioSpring hat Anfang Juli den ersten Spatenstich für eine der weltweit größten Produktionsstätten für pharmazeutische, nukleinsäurebasierte Therapeutika gesetzt. Die neue Hightech-Anlage in Offenbach am Main wird die Herstellungskapazität des Unternehmens für RNA- und DNA-basierte Wirkstoffe (APIs) erheblich erweitern und eine GMP-konforme Produktion der Großprojekte für BioSprings globale Partner ermöglichen. Die Milioneninvestition umfasst hochmoderne Reinrauminfrastruktur, fortschrittliche Labore und wird bis zur Fertigstellung im Jahr 2027 rund 200 neue Arbeitsplätze schaffen.
ANZEIGE
Schlagwortarchiv für: Therapie
Die Therapie-App der Leipziger eCovery GmbH wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) gelistet. Sie ist die bisher einzige Anwendung für die Behandlung von Beschwerden im unteren Rücken.
Die Schweizer Nestlé-Gruppe hat mit dem US-amerikanischen Unternehmen Seres Inc. die Übernahme der FDA-zugelassenen Mikrobiomtherapie VOWST vereinbart. Dafür erhält Seres rund 175 Mio. US-Dollar Upfront und einen hohen dreistelligen Millionenbetrag bei Erreichen bestimmter Umsatzzahlen des Therapeutikums.
Die Düsseldorfer Gerresheimer AG und Aptar Digital Health, Teil der Aptar Group (Illinois, USA), wollen gemeinsam eine integrierte Lösung für das Management von Krebstherapien entwickeln. Damit soll die Therapietreue der Patienten gestärkt und das Behandlungsergebnis verbessert werden.
Der Klinikbetreiber VAMED wird nach einer erfolgreichen Testphase an allen seinen Kliniken in Deutschland die tablet-basierte Neurotherapie myReha von nyra health einsetzen.
Forscher aus Belgien und Berlin haben eine neue Screening-Plattform entwickelt, um Wirkstoffe gegen eine besonders aggressive Form von Hirntumoren (Glioblastome) zu finden.
Die Münchner Pieris Pharmaceuticals verkündet einen massiven Stellenabbau von etwa 70% und einen Strategiewechsel mit Neuausrichtung. Der Auslöser bleibt etwas nebulös.
In einer Finanzierungsrunde, die MassMutual Ventures und Wellington Partners anführten, konnte nyra health (vormals myReha) 4,5 Mio. Euro verbuchen. Das Wiener Start-up hat die App myReha entwickelt, eine digitale Therapieplattform für Patienten mit neurologischen Erkrankungen.
Atriva Therapeutics aus Tübingen gab sogenannte Topline-Ergebnisse aus der Proof of Concept (POC) / Phase IIa-Studie RESPIRE (Zapnometinib) bei Patienten mit COVID-19 bekannt. Sie zeigen ein klinisch relevantes Wirksamkeitsprofil, gleichzeitig wurde jedoch die Rekrutierung und die Studie insgesamt frühzeitig wegen "Patientenmangels" beendet.
Die Deutsche Alzheimergesellschaft hat zum heutigen Welt-Alzheimertag darauf hingewiesen, dass hierzulande derzeit 1,8 Millionen Menschen an einer Demenz erkrankt sind, etwa zwei Drittel davon haben Alzheimer. Im Jahr 2021 bekamen etwa 440.000 Menschen im Alter über 65 Jahren die Diagnose Demenz, alzheimerbedingte Klinikbehandlungen und Todesfälle haben sich in Deutschland binnen 20 Jahren mehr als verdoppelt. Obwohl eine große Zahl klinischer Studien durchgeführt werden, ist kein Durchbruch in nächster Zeit absehbar.