
Erfolgreiche Seed-Finanzierung für DeepEn
Die DeepEn GmbH konnte erfolgreich eine siebenstellige Finanzierungsrunde abschließen. Das Geld von drei Thüringer Investoren fließt in die Weiterentwicklung der innovativen holografischen Endoskopie-Technologie des Jenaer Unternehmens.
Die Beteiligungsgesellschaft des Freistaates Thüringen (bm|t), die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft (MBG) Thüringen und die Sparkasse Jena-Holzland investieren gemeinsam in siebenstelliger Höhe in die DeepEn GmbH. Das Start-up entwickelt eine innovative holografische Endoskopie-Technologie für die neurowissenschaftliche und biomedizinische Forschung. Erst im vergangenen Jahr war das Unternehmen aus dem Leibniz-Institut für Photonische Technologien in Jena ausgegründet worden. Im selben Jahr erhielt es den Sonderpreis für junge Unternehmen beim Thüringer Innovationspreis.
Die Endoskope von DeepEn nutzen Algorithmen und holografische Techniken, um das Laserlicht auf seinem Weg durch eine einzelne optische Glasfaser zu steuern. Wenn die Faser in ein Organ wie das Gehirn eingeführt wird, kann sie den Lichtstrahl auf einen sauberen Fokuspunkt bündeln und so die Laser-Scanning-Mikroskopie in bisher unzugänglichen, tiefen Geweberegionen ermöglichen. Diese innovative Technologie wurde 2024 mit dem Life Sciences Award der European Microscopy Society ausgezeichnet.
Prototypen der Mikroskopiegeräte wurden bereits zur Darstellung von Neuronen und Krebszellen in Tiermodellen verwendet. Mit der Investition plant das DeepEn-Team unter der Leitung von CEO Dr. Sergey Turtaev die Fertigstellung und Markteinführung seines ersten Produkts sowie die Beschleunigung der Entwicklung der nächsten Generation holografischer Endoskope für weitere Anwendungen.
Darüber hinaus hat sich NEUROGATE, eine Zusammenarbeit zwischen dem Start-up und drei europäischen Instituten aus Tschechien, Belgien und Deutschland im Januar 2025 eine Finanzierung in Höhe von 2,5 Mio. Euro aus dem Übergangsprogramm des Europäischen Innovationsrates (EIC) gesichert. Gemeinsam will das Konsortium die minimal invasive Technologie für eine Vielzahl neuer Anwendungen weiterentwickeln.
Mit bm|t, MBG Thüringen und der Sparkasse Jena-Saale-Holzland hat DeepEn drei erfahrene Investoren gewonnen. „Wir heißen unsere neuen Investitionspartner herzlich an Bord willkommen und danken ihnen für ihr Vertrauen in das Team und die Technologie von DeepEn“, so Turtaev. „Gemeinsam werden wir unsere Vision verfolgen, die Entwicklung innovativer diagnostischer und therapeutischer Ansätze für neuronale Erkrankungen durch unsere leistungsstarken Bildgebungswerkzeuge zu ermöglichen.“