
Qumea mit dem Swiss Medtech Award geehrt
Auf dem Swiss Medtech Day in Bern wurde Qumea mit dem Swiss Medtech Award 2025 ausgezeichnet. Das Unternehmen entwickelte eine digitale Mobilitätsüberwachung, die in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen eingesetzt werden kann.
Ende Juni traf sich die Schweizer Medizintechnikbranche in Bern zum diesjährigen Swiss Medtech Day. Mehr als 800 Fachleute aus Industrie, Forschung und Gesundheitswesen tauschten sich über die neuesten Entwicklungen aus. Das Motto der Veranstaltung, deren Gastland die Niederlande waren, lautete „Komplexität meistern“. Ausgangspunkt war die Frage, wie aus einer Idee ein marktfähiges Medizinprodukt wird.
Eine Antwort darauf hat das Unternehmen Qumea aus Solothurn bereits gefunden, denn es konnte die Jury unter dem Vorsitz von Professor Mirko Meboldt von der ETH Zürich mit einer digitalen Lösung zur Mobilitätsüberwachung überzeugen. Dabei erfasst ein 3D-Radarsensor kontinuierlich die Bewegungen im Patientenzimmer. Diese Daten werden mit Hilfe von KI in Echtzeit analysiert und mögliche Risiken erkannt. Im Bedarfsfall alarmiert das System dann das Pflegepersonal. Dabei kommt Qumea ohne Kameras und optische Sensoren aus.
Wie es zu der Idee kam, die Radartechnologie in Patientenzimmern einzusetzen, erläuterte Qumea-CEO Cyrill Gyger: „Ein befreundeter Arzt erzählte mir von Patienten mit Delirium, die sturzgefährdet sind – und von der Herausforderung, wie man invasive Überwachungsformen wie Pfleger oder Kameras vermeiden kann.“
Inzwischen expandiert das 2019 gegründete Unternehmen. Mehr als 120 Einrichtungen in der DACH-Region und in Skandinavien nutzen die Radartechnologie von Qumea bereits, darunter Akutkrankenhäuser und Pflegeheime, psychiatrische Stationen und Rehabilitationszentren. Die Zahl der Stürze habe dadurch erheblich abgenommen. „Das Potential der Radartechnologie hat mich schon immer fasziniert“, so Gyger. „Die Tatsache, dass wir sie nun nutzen können, um Leiden zu verhindern und zu mehr Sicherheit, Würde und Qualität der Pflege im Gesundheitswesen beizutragen, ist unglaublich motivierend.“
Diese Leistung wurde nun mit dem Swiss Medtech Award gewürdigt. Der Preis ist mit 50.000 CHF dotiert und wird jährlich auf dem Swiss Medtech Day vergeben.