Dunkelfeld-Röntgen kann COVID-19-Diagnose verbessern Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben erstmals Dunkelfeld-Röntgenaufnahmen von Corona-Patienten erstellt. Mit der Technologie kann auch die Mikrostruktur des Lungengewebes abgebildet … mehr ➔
Eugen Münch-Preis 2022 vergeben Ende November wurde der Eugen Münch-Preis 2022 an Marian Haescher in der Kategorie Wissenschaft und praktische Anwendung sowie an Mario Roser in der Kategorie bestes Start-up im Gesundheitswesen verliehen. … mehr ➔
Schweiz: Künftig gilt auch FDA-Zulassung von Medizinprodukten Das Schweizer Parlament hat den Bundesrat beauftragt, das nationale Recht so anzupassen, dass in der Schweiz künftig auch Medizinprodukte mit einer FDA-Zulassung eingesetzt werden dürfen. Bisher ist … mehr ➔
Health Hub Tirol startet Förderprogramm Noch bis zum 31. Januar 2023 können auch Unternehmen aus der Medizintechnik und dem E-Health-Bereich ihre Anträge für das aktuelle Förderprogramm des Landes Tirol einreichen. Rund 2,4 Mio. Euro … mehr ➔
Adlink Technology baut Vertriebsnetz in Österreich aufDie Adlink Technology GmbH in Deggendorf kooperiert mit der Wiener ACP TechRent, um künftig medizinische Einrichtungen in Österreich mit Medical-IT-Ausrüstungen zu versorgen. Dafür will das Unternehmen … mehr ➔
Intelligentes Shirt überwacht WirbelsäuleStudenten der Technischen Universität Ilmenau haben ein T-Shirt entwickelt, mit dem die Bewegungen der Wirbelsäule überwacht werden können. Auf der electronica in München gewannen sie damit den … mehr ➔