Schlagwortarchiv für: biosimilars

Evotec weist in seinem Quartals- und 9-Monatsbericht einige Minuszeichen auf, lässt sich davon aber nicht die Laune verderben, denn gleichzeitig wurde der angekündigte Deal mit Sandoz über den Verkauf des Produktionsstandortes Toulouse unter Dach und Fach gebracht. Hoffnung machen bald anstehende, erwartete klinische Fortschritte bei Partnern, von denen die Hamburger profitieren werden.

Sandoz steigert den Umsatz und Biosimilar-Anteil deutlich, hebt die Margenprognose an und bleibt auf Wachstumskurs. Neue Produkte stärken das Portfolio – 2025 soll die EBITDA-Marge auf bis zu 22% steigen.

Der globale Generika- und Biosimilarhersteller Sandoz eröffnete ein neues Bioassay-Labor in Holzkirchen zur funktionellen Charakterisierung von Biosimilars. In das Early Translational Sciences (ETS) Bioassay-Labor waren 30 Mio. Euro investiert worden.

Die Anleiheemission der Formycon AG konnte erfolgreich am Kapitalmarkt platziert werden. Ursprünglich war ein Volumen von 50 Mio. Euro vorgesehen; aufgrund hoher Nachfrage wurde dieses auf 70 Mio. Euro aufgestockt und die Bezugsfrist reduziert, da die Zielregion schneller erreichbar erschien. Dennoch blieben einige Interessensbekundungen wegen Überzeichnung unberücksichtigt.

Dieser aktuelle Nachrichtenmix aus dem Hause der Martinsrieder Formycon AG wurde genau in einer Richtung interpretiert: ein kräftiger Kurseinbruch um über 30% folgte auf die Bekanntmachung, dass die Biosimilar-Welt in den USA nicht mehr so aussieht wie vor der Wahl von Donald Trump und der Berufung des Gesundheitsministers Robert F. Kennedy Jr. Dies hat Formycon nun für die eigene Geschäftsstrategie ganz neu zu bewerten.

Der Formycon-Konzern hat im ersten Quartal 2024 Umsatzerlöse in Höhe von 17,7 Mio. Euro (Q1/2023: 32,4 Mio. Euro) erwirtschaftet. Diese liegen unter dem Vorjahreswert, bewegen sich aber im Rahmen der Planung, da es im vergangenen Jahr auch eine Sonderzahlung gegeben habe. Die Biosimilarentwickler aus Martinsried bei München haben Produkte auf dem Markt und weitere in fortgeschrittener Phase, sehen sich für die Zukunft gut gerüstet und wünschen sich mehr Verständnis für den hochkompetitiven, aber attraktiven Sektor.

Zwei Biosimilarvarianten von Sandoz eines ebenfalls in zwei Varianten vermarkteten Orginalpräparates von Amgen haben die FDA-Zulassung erhalten. Denosumab wird sowohl gegen Osteoporose als auch bei Knochenschädigungen durch verschiedene Krebsarten eingesetzt. Sandoz hat damit die ersten Zulassungen für Biosimilars in diesem Bereich erhalten.

Die Schweizer Novartis AG hat eine Großinvestition an den Tiroler Standorten Kundl und Schaftenau angekündigt: 500 Mio. Euro sollen dort in den kommenden Jahren in neue Produktionsanlagen für Zellkulturen und Nukleinsäuren investiert werden. Zur Pressekonferenz kam der österreichische Bundeskanzler persönlich.

„In keinem der analysierten Technologiefelder erreicht Deutschland eine international führende Wettbewerbsposition. Die Positionierung ist überwiegend durchschnittlich“, konstatiert die detaillierte Analyse von Innovationskraft im Pharmasektor und koppelt diesen mit der Diskussion über Abhängigkeiten. Der vfa sendet damit ein Alarmzeichen, da in seinen Augen Nichtstun den Abstand nur noch vergrößern werde.

Gedeon Richter Plc wird strategischer Investor bei der Formycon AG (FWB: FYB) und beteiligt sich im Rahmen einer Aktienzuteilung im Wert von rund 83 Mio. Euro mit rund 9% an dem Martinsrieder Unternehmen.