Schlagwortarchiv für: industrielle biotechnologie

Der rumänische Produktionsstandort von Clariant wurde Ende Juli an die Unternehmensgruppe ICIG (International Chemical Investors Group) verkauft. Anstelle von Bioethanol, dessen Produktionsprozess dort von Clariant nicht zu marktwirtschaftlich konkurrenzfähigen Kosten aufgebaut werden konnte, wird die ICIG-Tochter Corden BioChem künftig die Produktionsanlagen umrüsten und für neue Produkte aus der Industriellen Biotechnologie nutzen.

EQT Ventures führt die Serie A-Finanzierungsrunde von 20 Mio. US-Dollar an, nachdem sich Insempra (früher Origin.Bio) bereits zur Gründung eine Finanzierung von 15 Mio. US-Dollar hatte sichern können. Nun steigt auch der bayerische Landesinvestor Bayern Kapital ein.

Feierlich-winterlicher Spatenstich in Anwesenheit von Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger für die Mehrzweckdemonstrationsanlage BioCampus MultiPilot (BMP) für Bioökonomie-Projekte im Straubinger Hafen.

Das Management der BRAIN Biotech AG legte gestern den Geschäftsbericht 2021/22 vor. Mit einem Konzernumsatz von 49,5 Mio. Euro und einer Gesamtleistung von 53,1 Mio. Euro im Berichtsjahr verzeichnet die Unternehmensgruppe ein Wachstum von 29 % bzw. 30 % gegenüber dem vorherigen Geschäftsjahr.

Von links nach rechts: Doris Hafenbradl, CTO, Electrochaea - Essa Al-Saleh, CEO, Volta Trucks - Carlos Monreal, CEO, Plastic Energy - Ann Mettler, Vice President Europe, Breakthrough Energy - Nils Aldag, CEO, Sunfire - Kadri Simson, EU-Kommissar für Energie - Bill Gates, u.a. Gründer, Breakthrough Energy - Donal O'Riain, CEO, Ecocem - Vaitea Cowan, Mitbegründerin, Enapter - Philipp Offenberg, Senior Manager Europa, Breakthrough Energy - Julia Reinaud, Senior Director Europa, Breakthrough Energy - Henrik Henriksson, CEO, H2 Green Steel - Jules Besnainou, Executive Director, Cleantech for Europe © Cleantech for Europe

Acht führende europäische Cleantech-Unternehmen haben in Brüssel die Gründung einer neuen Cleantech Scale-up Coalition präsentiert, deren Ziel es ist, Europa dabei zu helfen, klimaneutral, energieautonom und industriell wettbewerbsfähig zu werden. Unterstützt wird diese Industrie-Koalition unter anderem von Bill Gates, aus Deutschlands Biotechnologiesektor ist die Münchner Power-to-Gas-Firma Electrochaea dabei.