Schlagwortarchiv für: Produktion

BioSpring hat Anfang Juli den ersten Spatenstich für eine der weltweit größten Produktionsstätten für pharmazeutische, nukleinsäurebasierte Therapeutika gesetzt. Die neue Hightech-Anlage in Offenbach am Main wird die Herstellungskapazität des Unternehmens für RNA- und DNA-basierte Wirkstoffe (APIs) erheblich erweitern und eine GMP-konforme Produktion der Großprojekte für BioSprings globale Partner ermöglichen. Die Milioneninvestition umfasst hochmoderne Reinrauminfrastruktur, fortschrittliche Labore und wird bis zur Fertigstellung im Jahr 2027 rund 200 neue Arbeitsplätze schaffen.

Mitte Juni nahm Sanner offiziell die Produktion im US-amerikanischen Greensboro, North Carolina, auf. An dem neuen Standort werden künftig Spritzgusskomponenten für medizintechnische Produkte und pharmazeutische Verpackungen sowie Trockenmittellösungen hergestellt.

Das Medizintechnik-Unternehmen Ulrich Medical hat seine Produktionsfläche erweitert. Am neuen Standort nahe Ulm werden künftig mehr als 30 Mitarbeiter Kontrastmittelinjektoren für die Radiologie herstellen.

Ob es die Zollandrohung oder andere Diskussionen aus dem Bereich „America first“ waren, lässt die Schweizer Novartis AG offen. Doch gänzlich unbeeinflusst ist wohl nicht, was zwar schon länger geplant war, nun aber mitten in die Zoll-Drohgebärden der Trump-Regierung hineinplatzt: Novartis steckt über 23 Mrd. US-Dollar in den Neu- oder Ausbau von Produktionsstätten in den Vereinigten Staaten. Neben diesen Infrastrukturinvestitionen werden die Schweizer in den kommenden fünf Jahren noch weitere 27 Mrd. US-Dollar in ihre US-Präsenz investieren.

Eine neue Peptid-Fabrik will das CDMO-Unternehmen Corden Pharma in Muttenz in der Region Basel bauen und dafür rund 500 Mio. Euro investieren. Ab 2027 sollen dort 300 Mitarbeiter ihre neuen Arbeitsplätze beziehen.

Das Medizintechnik-Unternehmen ulrich medical GmbH gehört zu den vier Stiftern einer neuen Professur für Künstliche Intelligenz in der Produktion an der Technischen Hochschule Ulm.

Der Life-Science-Konzern Sartorius hat 2024 trotz eines schwierigen Branchenumfelds seine Marktposition und Profitabilität gehalten und den Umsatz auf Vorjahresniveau stabilisiert. Die während des Jahresverlaufs angepassten Wachstums- und Ertragsziele wurden erreicht. Für 2025 erwartet das Unternehmen nun wieder ein moderates, profitables Wachstum über dem Marktdurchschnitt.

Die Schweizer Ypsomed Holding AG feierte Mitte Oktober die Einweihung ihrer neuen Produktionshalle am Standort Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern und stellt den weiteren Ausbau des Werkes in den kommenden Jahren in Aussicht.

Zeitgleich zur Eröffnung ihrer neuen Produktionsstätte P2 in Bovenau Mitte September firmiert die bisherige Richter-Helm Biologics GmbH & Co. KG um und kündigt ihre weitere Expansion an.

Wegen Nachfrage über den eigenen Erwartungen treibt Vetter den Ausbau des Standortes Rankweil, Österreich, weiter voran. Auf das bisher zweistöckige Gebäude wird nun ein weiteres Stockwerk mit rund 330 Quadratmetern für weitere Büronutzungen draufgesetzt sowie ein Werkstattgebäude gebaut.