Schlagwortarchiv für: Kosten

Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) hat den am vergangenen Freitag erschienenen AMNOG-Report der DAK als tendentiös kritisiert. Es gebe weder eine Kostenexplosion bei den Arzneimittelausgaben noch eine ungebremste Ausgabendynamik, sagte BPI-Hauptgeschäftsführer Kai Joachimson. Deren Anteil liege bei 12% inklusive Abschlägen.

Foto: VivoSenseMedical GmbH

Das Leipziger Unternehmen VivoSensMedical sowie die Krankenkassen BIG direkt gesund und HEK – Hanseatische Krankenkasse haben ihre Kooperationen erneuert. Für Frauen, die dort versichert sind, übernehmen die Krankenkassen auch weiterhin die Diagnostik mit OvulaRing als zusätzliche Leistung. Dazu gehört nun auch, die Übernahme des bisherigen Eigenanteils. Das Medizinprodukt unterstützt Frauen mit Kinderwunsch bei der Zyklusdiagnostik.

Schöne, billigere Produktionswelten in der Biopharmazie verspricht die Vollautomation von Evotec/Just Biologics, nun gemeinsam mit Sandoz bei Biosimilars ©Evotec SE

Die Evotec SE und die Sandoz AG, eine Division von Novartis haben heute bekanntgegeben, dass Evotecs Tochtergesellschaft Just–Evotec Biologics, Inc. eine langfristige Technologiepartnerschaft mit Sandoz für die unverzügliche Entwicklung und anschließende Produktion mehrerer Biosimilars gestartet hat.

Foto: © Siemens Healthineers

Schon mit recht einfachen Maßnahmen können im MRT-Bereich Energieverbrauch, Kosten und Emissionen deutlich gesenkt werden. Dies belegt eine aktuelle Studie, die ein Team von Siemens, Siemens Healthineers und der University of California vorstellten.

Produktionsanlage von Uniqure in Lexington, MA (USA, ©Uniqure NV)

Die FDA hat Hemgenix (etranacogene dezaparvovec-drlb) von CSL Behring und der niederländischen uniQure zugelassen, eine einmalige Gentherapie, die für Erwachsene mit Hämophilie B entwickelt wurde, teilten die Unternehmen vergangene Woche mit. Mit einem Preisschild von 3,5 Mio. US-Dollar ist die Gentherapie das derzeit teuerste Medikament der Welt.

©pixabay.com

Nach Einschätzung des deutschen Industrieverbands Spectaris berücksichtigt das heute vorgestellte zweite Entlastungspaket der Regierung die aktuellen Bedürfnisse der Wirtschaft nur unzureichend. Unternehmen der Breiche Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik benötigten zügige Entlastung bei den Energiekosten.