Schlagwortarchiv für: Kryoelektronentomographie

Ein Protein inhibiert bestimmte CRISPR-Genscheren auf völlig neue Weise. Der nun aufgeklärte Mechanismus bietet einen neuen Ansatz zur gezielten Steuerung von CRISPR-Technologien.

Mit Hilfe der Kryoelektronentomographie haben Forscher des Max-Planck-Instituts für molekulare Physiologie das erste hochauflösende 3D-Bild des dicken Filaments im Herzmuskel erstellt. Diese Entdeckung ermöglicht tiefere Einblicke in die Muskeln bei Erkrankungen wie der hypertrophen Kardiomyopathie.